JAGDPRAXIS2025-04-10T11:18:28+02:00

Anzeige

Anzeige

Team DJB zu Gast bei … Krähenjagdexperte Alexander Busch Teil III

Von |15. August 2020|

In unserem letzten Artikel haben wir über das Material für die Krähenjagd geschrieben. In diesem Bericht möchten wir gerne erzählen, wie wir das Material eingesetzt haben und was wir von Alexander Busch über die Krähenjagd lernen konnten.

Team DJB zu Gast bei … Krähenjagdexperte Alexander Busch Teil II

Von |6. August 2020|

Im ersten Teil unserer Artikelreihe zur Krähenjagd mit Alexander Busch haben wir die Vorbereitung der Jagd beschrieben. Jetzt möchten wir gerne einen Schritt weitergehen und zeigen, was wir bei der Materialzusammenstellung sowie dem Aufbau des Lockbildes lernen konnten.

Team DJB zu Gast bei … Krähenjagdexperte Alexander Busch Teil I

Von |29. Juli 2020|

Gleich zu Beginn des Jahres hatten wir eine freudige Nachricht erhalten, Alexander Busch von Hubertus Fieldsports hat uns eingeladen, an einer Krähenjagd unter seiner Anleitung teilzunehmen. Besser konnte das Jahr überhaupt nicht beginnen und kurzerhand haben wir uns auf den Weg nach Göttingen gemacht. Was wir erlebt haben und wie eine gute Krähenjagd abläuft, können Sie in den nächsten drei Artikeln lesen.

Welches Schrot für welche Wildart?

Von |7. September 2019|

Nicht jeder Jäger geht regelmäßig mit seiner Flinte zur Jagd und muss sich aus diesem Grund jedes Jahr stets neu auf die Jagd mit der Flinte vorbereiten. Ich haben diesen Artikel als Zusammenfassung der wichtigsten Angaben bei Schrotpatronen geschrieben, er soll als Anhalt für die richtige Wahl der Schrotpatrone und des Chokes dienen.

Flintenschießen II – Der Flintenanschlag

Von |14. Juli 2019|

In unsrem letzten Schießtechnikartikel zum Thema Flintenschießen haben wir über das Schaftmaß und die Begriffe in diesem Zusammenhang geschrieben. Nun möchten wir gerne einen Schritt weitergehen und den Flintenanschlag genauer erläutern bzw. zeigen wie Sie zu einem guten Flintenanschlag kommen.

Produkttest – Der Monkeyloader

Von |6. Juli 2019|

Zum Flintenschießen gehört auch ein guter Munitionsgurt, denn wer kennt es nicht, das Gefühl auf langen Niederwild- oder Flugwildjagden, zu wenig Munition zu haben oder nicht schnell genug nachladen zu können. Wir haben für Sie mehrere Varianten von Munitionsgurten getestet und beginnen möchten wir mit der skurrilsten Variante, dem Monkeyloader.

Sauenpirsch mit Flinte – Die Krone des Waidwerks

Von |23. Juni 2019|

Der Jäger hat bei der klassischen Pirsch den hervorragend ausgeprägten Sinnen des Schwarzwildes nur sein körperliches Geschick und seine Erfahrung entgegen zu setzen. Wie man dies macht und wie man erfolgreich auf Sauen pirscht, möchte ich Ihnen gerne im folgenden Artikel zeigen.

Das Flintenlaufgeschoss – Mittel der Wahl oder Relikt der Vergangenheit?

Von |13. April 2019|

Schon seit einiger Zeit beschäftigen wir uns verstärkt mit der Flinte und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Natürlich jagen wir auch mit Flintenlaufgeschossen, was für viele nicht mehr zeitgemäß oder gar gefährlich ist. Im folgenden Artikel möchten wir gerne eine Lanze für den Einsatz der Flintenlaufgeschosse brechen und erläutern, was sich auf dem Markt getan und wie sich die Jagd mit Flintenlaufgeschossen verändert hat.

Anzeige

Anzeige

Nach oben