Der perfekte Schuss
In diesem Artikel lernt Ihr worauf es beim perfekten Schuss ankommt.
In diesem Artikel lernt Ihr worauf es beim perfekten Schuss ankommt.
In diesem Artikel beschreiben wir, wie man mit Schussangst umgehen kann und woher die Schussangst kommt.
Das ultimative Trainingsvideo zur Vorbereitung auf die Drückjagdsaison
In unserem letzten Buchtipp haben wir uns bereits mit [...]
Die Dreipunktschießtechnik wurde von Herrn Christian Volquardts, dessen Methodik [...]
Mit der Zustimmung des Bundestages zur Änderung des Waffenrechts vom 13. Dezember 2019, haben sich für Jäger einige Sachen geändert. Künftig ist Jägern der Umgang zu jagdlichen Zwecken mit Nachtsichtvorsatzgeräten und Nachtsichtaufsatzgräten für Zielhilfsmittel (Zielfernrohre) gestattet (jagdrechtliche Verbote oder Beschränkung der Nutzung bleiben bestehen!). Diese neuerliche Gesetzänderung stellt die Jäger vor neue technische Herausforderungen. Wir wollen mit diesem Beitrag anfangen, die neue Technik zu erläutern und beginnen mit dem Einschießen.
In einem unserer letzten Artikel haben wir zum Thema Trockentraining und Material für das Trockentraining geschrieben. Nun möchten wir Ihnen gerne zeigen, was die verschiedenen Produkte für das Trockentraining können und wie Sie damit trainieren.
Im vierten Teil unserer Artikelserie zum Thema Trockentraining haben wir vier einfache Drillls für den Jäger zur Saisonvorbereitung beschrieben. Als technische Unterstützungsmöglichkeit haben wir die SureStrike Cartridge und die dazugehörigen Kaliberadapter* empfohlen. Im folgenden Artikel möchten wir gerne zeigen, wie die Kaliberadapter im Zusammenspiel mit der SureStrike Cartridge funktionieren.
In den letzten Artikeln haben wir einiges zu den allgemeinen Rahmenbedingungen des Trockentrainings geschrieben. Wenn Sie sich auf die beschriebene Weise vorbereitet haben, können Sie mit dem Trockentraining beginnen. Im folgenden Artikel beschreiben wir, wie Sie sich als Jäger mit Hilfe von Trockentraining auf die Jagdsaison vorbereiten können.
Nun da wir einiges zum Thema Trockentraining gelernt haben möchten wir gerne den materiellen Aspekt des Trockentrainings betrachten. Im Grunde genommen reicht Ihre Wettkampfwaffe und einige Pappscheiben völlig aus, um Trockentraining zu machen. Sollten Sie das Training allerdings etwas abwechslungsreicher und komplexer gestalten wollen, benötigen Sie spezielle Ausrüstung. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen ein paar Ausrüstungsgegenstände.