Datenschutzerklärung www.deutscher-jagdblog.de
(Stand: 25. Mai 2018)
Vorbemerkung
Die Website und das Leistungsangebot www.deutscher-jagdblog.de werden von der
Jagdconsulting Michael Gast, Andreas Dunsch und Waldemar Geiger GbR
Mühlenpark 33b, 27404 Zeven
Telefon: + 49 (0) 4281 9599892
Email: kontakt@deutscher-jagdblog.de
Geschäftsführer: Michael Gast, Andreas Dunsch, Waldemar Geiger
USt-IdNr.: DE294140007
(im Folgenden: „Wir“)
betrieben. Wir sind als Betreiber der Website und unserer Leistungsangebote Verantwortlicher für die Erhebung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe (im Folgenden: „Verarbeitung“ oder „verarbeiten“) personenbezogener Daten der Nutzer (im Folgenden: „Sie“) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Unser Leistungsangebot umfasst unsere Website mit allen Subdomains.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland, des Telemediengesetzes („TMG“) und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (im Folgenden: „datenschutzrechtliche Vorgaben“).
In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
Wir werden unsere Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichten.
Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an uns unter der Email Adresse kontakt@deutscher-jagdblog.de, postalisch unter der o.g. Adresse oder Telefon unter den o.g. Rufnummern.
1 Verarbeitung personenbezogener Daten
1 Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Angaben zu Ihrer Person, welche sich auf Sie als identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, z.B. Daten über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse.
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zum Aufbau eines Datenschutz- & Compliance Managements, sowie zur Kontaktaufnahme und zur Kommentierung von Inhalten durch Leser, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten, welche Sie im Rahmen der Nutzung der Webseite selbst eingeben und bestätigen:
Vollständiger Name
Email Adresse
Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt
Telefonnummer und Mobiltelefonnumer
Profilbild
Darüber hinaus verarbeiten mit Ihrem Account verbundene Daten bzgl.Ihrer jagdlichen Präferenzen um unser Dienstleistungsangebot erbringen zu können.
2 Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Information zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten unter Zf. 3.1
3 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange Sie unsere Services nutzen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten (siehe Zf. 2.1), welche Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme bereitstellen, sobald der Zweck Ihres Kontaktes inklusive der Bearbeitung Ihrer Anfrage beendet ist. Personenbezogene Daten, welche Sie uns im Rahmen der Kommentierung unserer Inhalte (Zf. 2.2) bereitstellen, löschen wir innerhalb von 30 Tagen, nachdem Sie den Kommentar löschen. Eine über diese Zeit hinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus gesetzlichen Vorschriften, wie z.B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von an Sie adressierten Rechnungen.
2 Verwendungszweck
Im Folgenden wird der Verwendungszweck Ihrer unter Zf. 1.1 genannten personenbezogen Daten erläutert
1 Kontaktanfragen
- Auf unserer Webseite nutzen wir Kontaktformulare, um für Sie erreichbar zu sein. Ihre dabei an uns übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Email Adresse) verarbeiten wir ausschließlich, um mit Ihnen im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage zu kommunizieren. Im Falle der Buchung kostenpflichtiger Dienste sind mindestens Ihr Name und Vorname, Ihre postalische Anschrift sowie Ihre Zahlungsdaten notwendig, um Zahlungen von Ihnen zu erhalten und Ihnen eine ordentliche Rechnung zu erstellen. Nach erfolgter Bearbeitung löschen wir diese Daten innerhalb von 1 Monat, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2 Kommentierung von Inhalten
- Wie oben dargestellt benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Kommentierung von Inhalten. Im Falle der Nichtbereitstellung der o.g. personenbezogenen Daten können Sie die Kommentarfunktion nicht nutzen. Mindestens erforderlich ist stets Ihre Email Adresse zur technischen Kommunikation und zur Redigierung und Freigabe von Kommentaren. Nach erfolgter Kommentarlöschung löschen wir diese Daten innerhalb von 1 Monat, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6 Verarbeitung Ihrer Daten und personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website oder deren Subdomains:
Beim Besuch unserer Website https://www.deutscher-jagdblog.de oder deren Subdomains oder einer Weiterleitung auf unsere Website oder deren Subdomains verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- um die von Ihnen gewünschten Dienste im Rahmen des Dienstleistungsangebotes der Jagdconsulting Michael Gast, Andreas Dunsch und Waldemar Geiger GbR und der von Ihnen gewählten Dienstleistungen zu erbringen (siehe Pkt. 2 Verwendungszweck)
- um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird und die von Ihnen gewünschten Inhalte bereitgestellt werden können;
- um unseren Verpflichtungen aus zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen;
- um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Daten zu verifizieren, Informationen oder Hinweise zu senden und
- um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.
3 Informationen über Ihren Computer, Cookies und Targeting
1 Bei jedem Zugriff auf unsere Seite verarbeiten wir rechtmäßig auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen sowie Verbesserungen vorzunehmen.
2 Unter Umständen verarbeiten wir außerdem Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch die Verwendung sog. Browser-Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:
- Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Dies beinhaltet bspw. Werbung, die Ihren persönlichen Interessen entspricht;
- die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.
3 In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht. Wie Sie den Einsatz von Browser-Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 3.6.
4 Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
5 Wir arbeiten mit Geschäftspartnern wie Facebook, Google, Amazon und weiteren Affiliatediensten zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten; etwaige Werbelinks werden entsprechend auf der Website als solche kenntlich gemacht. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Auch durch die Cookies unserer Partnerunternehmen werden lediglich unter einer Cookie-ID Daten erhoben, die es unseren Werbepartnern ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte. Wie Sie den Einsatz solcher Cookies unterbinden können, erfahren Sie unter Ziffer 3.6.
6 Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird (entsprechende Anleitungen finden Sie in den Hilfestellungen Ihres Browsers oder auf der Webseite Ihres Browserherstellers). Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
7 Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
4 Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security)].
5 Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
6 Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln. Außerdem verwenden wir zur Optimierung unserer Prozesse die folgend aufgeführten Dienste. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
1 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert. Des Weiteren haben wir mit Google Analytics einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
1.1 Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
1.2 Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Das Webtracking auf dieser Seite ist
Die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website wird dadurch verhindert. Sowohl Facebook Pixel als auch Google Analytics wird dadurch deaktiviert. Sie können durch erneutes Drücken des Schalters die Erfassung Ihrer Daten wieder aktivieren. Die Aktivierung / Deaktivierung gilt jeweils nur für das aktuell verwendete Gerät und den verwendeten Browser und muss daher auf jedem Gerät / Browser wiederholt werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
1.3 Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen
2 Google AdWords
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
3 Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites, insbesondere bei der Registrierung für unseren Dienst Maü2Fly_Pro. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
4 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die in Google Manager implementierten Tags für Google Analytics und Facebook Pixel können Sie unter Pkt. 6 Zf. 1.2 bzw. Pkt. 6 Zf. 6 dieser Datenschutzerklärung deaktivieren. Die datenschutzrechtlichen Hinweise finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
5 Facebook-Plugins (Like-Button und Facebook Pixel)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Außerdem nutzen wir die Funktion des Facebook Conversion-Pixel bzw. Besucheraktions-Pixel der. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Facebook Pixel verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Das Webtracking auf dieser Seite ist
Die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website wird dadurch verhindert. Sowohl Facebook Pixel als auch Google Analytics wird dadurch deaktiviert. Sie können durch erneutes Drücken des Schalters die Erfassung Ihrer Daten wieder aktivieren. Die Aktivierung / Deaktivierung gilt jeweils nur für das aktuell verwendete Gerät und den verwendeten Browser und muss daher auf jedem Gerät / Browser wiederholt werden.
6 Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
7 Amazon Partner
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
8 Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
9 YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
10 Pinterest
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
11 Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet so genannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
12 WordPress
Zum Betreiben und zum editieren der Webseite und damit zur visuellen Bereitstellung des Angebotes nutzen wir WordPress, ein Angebot der Firma Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Die Firma verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die so gewonnenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/
Bei Nutzung von WordPress als Redaktuer und wird eine Verknüpfung mit einem angelegtem WordPress-Konto hergestellt, um die gewünschte Veröffentlichung im Blog vorzunehmen. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an WordPress. Welche Daten WordPress erhebt und wie die diese später genutzt werden, entzieht sich unserer Kenntnis und Einfluss. Einzelheiten findest du in der Datenschutzerklärung von WordPress:https://wordpress.org/about/privacy/
13 Slack
Wir verwenden zur direkten Kommunikation mit Ihnen die Kommunikationslösung Slack der Slack Technologies Inc. 500 Howard Street, CA 94105, San Francisco, USA. Die Anmeldung dazu ist freiwillig, wir verwenden Slack ausschließlich, um mit Ihnen über dieses Medium direkt zu kommunizieren oder Ihnen über Gruppenchats Nachrichten zur Verfügung zu stellen. Die bei Ihrer Anmeldung zu Slack eingegebenen Daten werden auf den Servern von Slack in den USA gespeichert. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Slack. Slack ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem „U.S. – Swiss Privacy“ Framework. Slack verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit Slack ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Slack dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen. Die Datenschutzbestimmungen von Slack können Sie hier einsehen: https://slack.com/intl/de-de/terms-of-service
14 Shariff
Wir verwenden die datenschutzsicheren „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen „Share“-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes, etc. ab. Der Nutzer bleibt hierbei anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie bei den Entwicklern von dem Magazin c’t: www.ct.de.
8 Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website https://www.deutscher-jagdblog.de/datenschutzerklaerung/ verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
9 Ihre Rechte und Kontakt
Sie können aufgrund der datenschutzrechtlichen Vorgaben jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erlangen oder deren Berichtigung, Vervollständigung, Löschung oder Sperrung verlangen, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Ebenfalls können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zu diesen Zwecken, insbesondere dem Widerruf Ihrer Einwilligung in diese Datenschutzerklärung, der Erlaubnis Ihre personenbezogenen Daten gem. dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten oder um nähere Informationen hierüber zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns:
Jagdconsulting Michael Gast, Andreas Dunsch und Waldemar Geiger GbR
Mühlenpark 33b
27404 Zeven
Telefon: +49 (0)4281 952711
E-Mail: kontakt@deutscher-jagdblog.de
Formulieren Sie dazu eine Nachricht auf dem Postweg, oder benachrichtigen Sie uns per Email, Telefon unter Verwendung der o.a. Kontaktangaben. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Verarbeitung zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den o.a. Kontaktdaten.
Weiterhin haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, bei den zuständigen Stellen Beschwerden über die von uns durchgeführte Datenverarbeitung einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie haben außerdem das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.