Jagdwaffen

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alles zum Thema Jagwaffen, Zubehör und Munition.

Der lange Weg zum eigenen Jagdmesser – Teil I Der Prototyp

Von |2021-11-09T12:57:23+01:0013. Juli 2018|

Wir beschäftigen uns schon seit vielen Jahren mit Jagdmessern und den unterschiedlichsten Einsatzzwecken. In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach über verschiedene Jagd- sowie Outdoormesser geschrieben und einige – teils skurrile – Messer getestet. Nun haben wir uns überlegt, dass wir, anstatt immer nur zu testen, selber erfahren wollen, wie schwer es ist, ein Messer zu entwerfen und den Entwurf in die Tat umzusetzen. In unserem neuen Artikel beschreiben wir unsere Herangehensweise und möchten für Sie die ersten Schlussfolgerungen aus unseren Erfahrungen ziehen.

Produkttest – Der G-line Smart Shoot Adapter Teil II

Von |2021-05-13T11:08:20+02:0010. Juni 2018|

In unserem ersten Artikel zum G-Line-Scope-Adapter der Firma Griffing d.o.o. haben wir über die Installation des Gerätes geschrieben; nun haben wir den G-Line im Revier und auf der Schießbahn getestet. Die Ergebnisse unseres Feldtests und Nutzungshinweise möchten wir gerne im aktuellen Bericht vorstellen.

Einschießen ballistischer Absehen

Von |2021-08-28T14:38:58+02:006. Juni 2018|

Um schnell den Haltepunkt zu verlegen ist ein ballistisches Absehen sehr gut geeignet, da keine „Manipulationen“ an der Optik notwendig sind. Verräterische Bewegungen oder Geräusche können so vermieden und trotzdem ein zielsicherer Schuss auf weite Entfernungen angetragen werden. Auch wenn ein Hirsch sicherlich nicht 200 oder 300 m weit äugt, können Vögel oder anderes Wild in der Nähe des Jägers aufgescheucht werden und den Jäger so verraten.

MOA, MilDot und Strich – Was wir von Long-Range-Schützen lernen können

Von |2021-08-28T14:51:03+02:0022. Mai 2018|

In einem unserer letzten Artikel haben wir etwas zum Thema Entwicklung der modernen Absehen geschrieben und kurz das MilDot-Absehen behandelt. Auf der IWA 2018 konnte man beobachten, dass nahezu jeder Zielfernrohr Hersteller MilDot-Absehen im Angebot hat. Da Angebot meist durch Nachfrage bestimmt wird, kann davon ausgegangen werden, dass viele Kunden nach MilDot-Absehen nachfragen. MilDot-Absehen sind allerdings komplexer als das klassische Absehen 4, sodass es einiger Erklärungen bedarf, um alle Vorteile eines solchen Absehens nutzen zu können.

Die Absehen Schnell Verstellung (ASV) – Jagdlich relevant oder rausgeschmissenes Geld?

Von |2024-05-27T16:52:35+02:0027. April 2018|

Nahezu jeder Hersteller von Jagd- und Sportoptiken führt Optiken mit Absehen Schnell Verstellung (ASV) in sämtlichen Varianten in seinem Sortiment. Bei vielen Sportschützen ist der Trend zum Long-Range-Schießen bereits seit mehreren Jahren zu beobachten, unter Jägern ist das Schießen auf weite Distanzen meist nur im Gebirge oder bei der Auslandsjagd ausgeprägt.

Produkttest – Der G-line Smart Shoot Adapter Teil I

Von |2021-05-24T21:27:14+02:0030. März 2018|

Die slowenische Firma Griffing d.o.o. erfüllt die Träume vieler Smartphonejunkies; Sie hat einen hochwertigen Smartphone-Adapter für das Zielfernrohr entwickelt mit dem Ziel, jedem Jäger die Möglichkeit zu bieten, Jagderlebnisse zu dokumentieren und mit Freunden zu teilen. Unsere Erfahrungen mit diesem Produkt möchten wir Ihnen gerne darstellen, hierzu werden wir die Installation und die Handhabung mit dem G-Line im folgenden Artikel zeigen.

Waffenrecht – Aufbewahrungsrichtlinien für Waffen in privaten Haushalten

Von |2021-12-11T14:28:51+01:0027. Februar 2018|

Am 25.01.2017 hat die Bundesregierung eine Waffenrechtsreform beschlossen. Die wichtigste Neuerung für deutsche Waffenbesitzer betrifft die Vorschriften zur Aufbewahrung der persönlichen Waffen im privaten Haushalt. Im folgenden Artikel wollen wir die wesentlichen Änderungen in der Aufbewahrungspflicht von Waffen darstellen. Darstellungen zur Aufbewahrungspflicht unserer bisherigen Artikel haben nur noch für Besitzer von Waffenschränken mit Erwerbsdatum vor dem Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes Gültigkeit.

Apps für die Jagd – Der „RangeBuddy“

Von |2022-01-07T08:30:30+01:0019. Februar 2018|

Wer kennt das nicht, man ist auf der Schießbahn, hat einige Gruppen geschossen und möchte gerne seine Schießergebnisse dokumentieren und auswerten. Nun stellt sich die Frage, wie man ohne elektronischen Schießsstand seine Gruppen auswerten und die richtigen Schlüsse hieraus ziehen kann. Wir haben im Rahmen unserer Schießseminare die Erfahrung gemacht, dass die meisten Schießstände keine elektronische Auswertung haben, sondern per Hand ausgewertet werden müssen.

Nachtjagd mit dem Steiner Nighthunter – Die Sonne geht unter, ich baume auf!

Von |2021-08-28T14:34:01+02:0026. Januar 2018|

Die Jagd auf Schwarzkittel stellt die Geduld vieler Jäger auf die Probe. Vielerorts nur in der Nacht aktiv, lassen sich die Sauen nur mittels Drückjagden oder Nachtansitzen effektiv bejagen. Als Jungjäger habe ich bis jetzt einige Erfahrungen mit der Jagd auf Schwarzwild sammeln können, jedoch ausschließlich bei Gesellschafts- und Erntejagden. In Folge der ganzen ASP Diskussion wollte ich meinen Beitrag zur Schwarzwildbejagung ausweiten und meine Jagdaktivitäten auch auf die Nacht erweitern.

Nach oben