Jagdwaffen

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alles zum Thema Jagwaffen, Zubehör und Munition.

Jagdmunition – Der Umstieg auf Bleifrei

Von |2021-05-19T12:57:52+02:0023. August 2015|

Ob wir nun wollen oder nicht: Die Verwendung von bleifreier Jagdmunition wird mit den neuen Gesetzgebungen für einen Großteil der Jägerschaft unumgänglich. Wir stellten fest, dass sich viele Waidgenossen erst jetzt dem Thema aus der Anwendersicht widmen. Immer wieder werden wir gefragt, welche bleifreie Munition denn nun empfehlenswert sei und wie man den Umstieg durchführen sollte.

Mit .30-06 auf Rehwild – kein Problem?!!

Von |2024-06-24T15:45:39+02:0010. Juni 2015|

Jedes Jahr im Mai verfolgen wir beinahe traditionell die Diskussion über die verwendeten Kaliber bei der Bockjagd. Und jedes Jahr wieder erfahren wir, dass teilweise stärkere Kaliber geradezu verteufelt werden. Angeblich sind sie nicht wildpretschonend oder gar wegen völlig übertriebener Tötungswirkung unwaidmännisch. Zeit mit diesem Gerücht aufzuräumen und zu erklären warum starke Kaliber nicht das Problem sind.

Zielfernrohrmontagen – Darauf kommt es an!

Von |2021-08-30T11:19:41+02:0021. Mai 2015|

Jäger diskutieren häufiger über Munition, Büchse und Optik als über die passende Montage. Doch genau diese Schnittstelle entscheidet maßgeblich über die Präzision und den waidgerechten Büchsenschuss. Die Wichtigkeit der passenden Zielfernrohrmontage darf in keinem Fall vernachlässigt werden. Dieser Artikel beschreibt worauf es bei Zielfernrohrmontagen ankommt!

Buchtipp – Gewehre Enzyklopädie

Von |2021-11-10T06:54:35+01:0018. Mai 2015|

Heute stellen wir eine ältere Enzyklopädie der Gewehre vor, die aber immer noch Aktualität besitzt. Nicht nur für angehende Jäger oder Sportschützen gibt sie eine Einführung in die Welt der Gewehre, sondern dient auch als Nachschlagewerk zu verschiedenen Modellen mit ihren technischen Daten. Das aus dem Englischen übertragene Werk des Niederländers A.E. Hartnik: Gewehre Enzyklopädie – Büchsen aus aller Welt.

Waffensicherungen – sicher ist sicher?

Von |2021-08-28T16:21:46+02:0029. März 2015|

Beim Kauf einer neuen Waffe achten die meisten Jäger mittlerweile neben Kaliber, Schäftung und Co. auch auf eine sehr wichtige Komponente: die Sicherung. Dies mag unter anderem daran liegen, dass heutzutage zahlreiche Lösungen auf dem Markt zu finden sind und sich viele Jäger der Bedeutung absolut bewusst sind. Wir stellen in diesem Artikel die wichtigsten Sicherungen vor und geben Auskunft, für welchen Jagdzweck sich welche Sicherung eher eignet.

Prinz No.1 – Kipplaufbüchse mit Schlachtschifftechnik

Von |2022-12-30T15:37:01+01:0020. März 2015|

Was martialisch klingen mag, ist nichts geringeres als eine wirkliche Innovation auf dem Gebiet der Büchsenmacherkunst. Die Büchsenmanufaktur von Oswald Prinz, die sonst für ihre handgefertigten, sehr edlen Sonderanfertigung für anspruchsvolle Kunden bekannt ist, stellte auf der IWA 2015 in Nürnberg ihre erste Eigenentwicklung einer Kipplaufbüchse vor. Die Prinz No.1 verbindet dabei das Prinzip des Fallkeilverschlusses, wie es schon in den Schlachtschiffen Bismarck und Prinz Eugen verwendet wurde, in einem einzigartigen Verschlusssystem. Wir stellen Ihnen diese einzigartige Büchse vor.

Deutscher Jagdblog fragt nach! Das Experteninterview mit Friedel Siekmeier

Von |2022-05-23T14:13:19+02:0025. Februar 2015|

Der waidgerechte Büchsenschuss gilt als eines der entscheidenden Merkmale einer waidgrechten Jagd. Doch was heißt das überhaupt? Wir fragten Einen, der es wissen muss: Friedel Siekmeier, ist mit 52 Jahresjagdscheinen nicht nur einer der „alten Hasen“, sondern im Norddeutschen Raum als Schießausbilder und Referent für eben jenes Thema unterwegs. Heute steht er uns zu diesem Thema Rede und Antwort.

Neues von der Jagd und Hund 2015, Teil II

Von |2021-05-24T22:19:48+02:0022. Februar 2015|

Im zweiten Teil unseres Erfahrungsberichts der Jagd und Hund dreht sich nun alles um Jagdwaffen und Optiken. Auch hier gibt es neue technische Entwicklungen, die im jagdlichen Umfeld ihren Platz suchen. In wie fern sie sich durchsetzen, bleibt abzuwarten. Es zeigt sich jedoch schon jetzt: der technische Fortschritt hält auch hier Einzug.

Zielfernrohre: Absehen in der 1. oder 2. Bildebene?

Von |2021-08-28T14:40:42+02:004. Januar 2015|

Das Thema Absehenslage wird immer wieder heiß diskutiert. Was sind die Unterschiede eines Absehens in der ersten oder zweiten Bildebene? Im folgenden Artikel greifen wir das Thema auf und beantworten die häufigsten Fragen. Wir beleuchten das Thema aus baulicher Sicht und klären anhand der wichtigen Kriterien ob man ein Zielfernrohr mit dem Absehen in der ersten oder zweiten Bildebene kaufen sollte.

Nach oben