Freier Autor, Jäger, Schießlehrer bei moderne-schiesslehre.de
Alle Beiträge von Michael Gast
Das Flintenlaufgeschoss – Mittel der Wahl oder Relikt der Vergangenheit?
Schon seit einiger Zeit beschäftigen wir uns verstärkt mit der Flinte und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Natürlich jagen wir auch mit Flintenlaufgeschossen, was für viele nicht mehr zeitgemäß oder gar gefährlich ist. Im folgenden Artikel möchten wir gerne eine Lanze für den Einsatz der Flintenlaufgeschosse brechen und erläutern, was sich auf dem Markt getan und wie sich die Jagd mit Flintenlaufgeschossen verändert hat.
Experteninterview mit Dr. Peter Mank zum Thema Flintenlaufgeschosse
vIn unseren diesmaligen Experteninterview sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Firma Brenneke über das hoch interessante Thema „Flintenlaufgeschosse für die Jagd“. Im Zuge der IWA 2019 hatten wir die schöne Gelegenheit, mit dem Experten in Sachen „Brenneke“ ein viel diskutiertes Thema zu erläutern. Zudem ist dieser Artikel der Auftakt zur unserer diesjährigen Artikelserie mit dem Fokus Flintenschießen und Jagd mit der Flinte.
Das Experteninterview mit Thomas Rödding Teil II – Jagd und Hund 2019
Vom 29. Januar bis 03. Februar fand Europas größte Fachmesse für die Jagd in Dortmund statt. Die Veranstalter dürfen sich freuen: neuer Rekord mit rund 82.000 Besucher und 800 Unternehmen aus 40 Nationen kamen 2018 nach Dortmund. Thomas Rödding, den wir ja derzeit angesichts zunehmender Digitalisierung in der Jagd um Experteneinschätzung gebeten haben, war ebenfalls auf der Messe. Und wie versprochen, gibt es nun die Nachlese. Michael Gast traf sich dazu mit Thomas vor ein paar Tagen.
Das Experteninterview mit Thomas L Rödding – Die Digitalisierung der Jagd
Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche unseres Alltags und zunehmend auch die Jagd. Immer mehr Jäger setzen auf digitale Helferlein im Wald. Schon längst ist es nicht mehr nur das Smartphone, das neben einem auf dem Hochsitz liegt. Anbieter versprechen mit digitaler Technik mehr Durchblick, präzisere Treffer, mehr Jagderfolg. In unserem aktuellen Experteninterview unterhalten wir uns aus diesem Grund mit dem Digitalisierungsexperten Thomas Rödding über die Digitalisierung der Jagd.
Eickhorn Solingen – Vom Gefechtsfeld zur Jagd
Die Firma Eickhorn Solingen hat sich in den vergangen Jahren als Zulieferer für das Deutsche Militär und als Hersteller hervorragender Kampfmesser einen Namen gemacht. Nun möchte die Firma wieder zurück zu den eigenen Wurzeln und wie schon am Anfang des 20. Jhd., Jagdmesser sowie Blankwaffen produzieren. Aus diesem Grund möchten wir gerne in diesem Artikel die neue Jagdmesserreihe von Eickhorn unter die Lupe nehmen.
Long Range Shooting mit Steiner und Burris
In der vergangenen Woche durften wir am Long Range Shooting Event der Firmen Steiner sowie Burris teilnehmen und hatten die Gelegenheit, das neue Burris Ballistic Laserscope III (das Produkt ist tatsächlich schon 2 Jahre auf dem Markt) sowie das Steiner M7Xi IFS auf Distanzen von 400 m bis 1000 m zu schießen. Im folgenden Artikel möchten wir gerne unsere Erlebnisse von dem Marketingevent weitergeben und einige Worte zu Steiner und Burris verlieren.
Der lange Weg zum eigenen Jagdmesser – Teil III Das Umfrageergebnis
Vor einigen Monaten haben wir unsere Idee von einem Jagdmesser für die Teilversorgung von Wild vorgestellt. Das Messer traf auf großen Anklang und bei uns kam der Gedanke auf das Messer in einer Kleinserie produzieren zu lassen. Zur Realisierbarkeit des Projektes haben wir eine Umfrage gemacht und möchten Ihnen in diesem Artikel die Ergebnisse präsentieren.
Projekt Jungjäger sucht Jagdbüchse Teil VI – Der Schutz für die Optik
In den vergangenen Artikeln haben wir uns mit der Wahl der Optik, der Anschaffung eines Schalldämpfers, dem Abzug, einem neuen Schaft und der Wahl eines Futterals für unsere Projektwaffe beschäftigt. Da wir uns ungerne mit den bisherigen Lösungen einfach so zufrieden geben wollten, haben wir eine weitere Variante des Transportschutzes für unsere Waffe getestet und zwar ein Scope Cover der Firma Air Armor Tech.
Buchtipp – Echte Männer jagen selbst
Schon lange haben wir keinen Buchtipp mehr geschrieben; aus diesem Grund möchten wir gerne in diesem Artikel ein neues lohnendes Buch vorstellen. Der Buchtitel lässt schon viel erahnen. Das Buch, welches wir Ihnen heute vorstellen stammt aus der Feder des Erfolgsautors Steven Rinella und beschreibt seinen Werdegang zum modernen Jäger.
Der lange Weg zum eigenen Jagdmesser – Teil II Der Praxistest
In unserem letzten Bericht haben wir über unsere Erfahrungen mit der Konstruktion eines eigenen Jagmessers geschrieben und gezeigt, welchen Unwegsamkeiten man aus dem Weg gehen muss. Nun, da wir unser fertiges Messer in der Hand hielten, wollten wir es natürlich auch in der Praxis testen und hatten auf Grund von viel Waidmannsheil auch die Gelegenheit hierzu. Im folgenden Artikel möchten wir gerne zeigen, wie wir unser Messer auf Herz und Nieren geprüft haben und welche Schlussfolgerungen für eine Weiterentwicklung wir ziehen.










