Anzeige
Anzeige
Produkttest – NRA „Fold-Up-Decoy“ FUD’s
Im folgenden Produkttest möchten wir gerne die FUD’s (Fold Up Decoys) von NRA vorstellen. In der vergangenen Entenjagdsaison haben wir ausschließlich diese für die Jagd auf Enten und das Erstellen von Lockbildern benutzt.
Beobachten auf der Jagd – Techniken für den Ansitz
Was muss denn bitte beim Beobachten am Ansitz beachtet werden? Ist doch im Grund nur „warten bis was vorbeikommt“. Wir stellen in diesem Artikel Beobachtungstechniken vor, die nicht nur helfen ermüdungsfreier zu beobachten, sondern die das gesamte Verhalten am Ansitz für Viele revolutionieren.
Simple Tips & Tricks – Entenjagd
Die Entenjagdsaison 2014 ist vorbei. Wir haben in unserer Rubrik „Simple Tips & Tricks“ die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst. Für weitere Anregungen sind wir immer offen, denn die nächste Saison wird kommen.
Neulich auf dem Entenstrich
Die Entenjagdsaison neigt sich in den meisten Bundesländern dem Ende zu. Zeit unsere Erfahrungen der vergangenen Saison weiterzugeben. Anhand unseres Vorgehens bei der Entenjagd beschreiben wir die wichtigsten Methoden und Techniken für eine erfolgreiche Jagd auf das heimische Flugwild.
Simple Tips & Tricks: 8 Grundsätze zur Erntejagd
Acht wichtige Grundsätze die für eine Erntejagd zwingend zu beachten sind!
Schwarzwildjagd: Mais- und Erntejagd mit System
Maishäcksler donnern über die Felder, Traktoren schleppen die Ernten zum Verbraucher. Die Erntejagd ist nach dem Ende der Maisjagdsaison im vollen Gange. Die Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Schützen ist derzeit groß. Treiber- und Meuteführer leisteten im Hochsommer bereits Schwerstarbeit. Es bedingt eben mehr als ein paar Schützen am Maisschlag um erfolgreich und sicher eine Mais- oder Erntejagd durchzuführen.
Die hohe Kunst der Jagd – Hochgebirgsjagd auf Gamswild
Aus unserer Sicht ist die Hochgebirgsjagd auf Gamswild, sei es in Deutschland, der Schweiz oder gar Spanienen, die schönste Form des Waidwerkens. Die Jagd im Hochgebirge stellt den Jäger vor viele Herausforderungen: Aufstieg, Schuss oder Abstieg. All das macht diese Jagdart aber auch so spannend. Im folgenden Artikel möchten wir gerne näher auf die Jagd auf Gamswild eingehen und allgemeingültige Tipps zur Bejagung geben.
Buchtipp – Tauben- und Krähenjagd
Der aktuelle Buchtipp handelt von dem Buch Tauben- und Krähenjagd des passionierten Lockjägers Alexander H. Busch*, dem Gründer von Hubertus Fieldsports. Auf insgesamt 128 Seiten stellt er eindrucksvoll die spannende Jagd auf das kleine Flugwild dar.
Eine Büchse speziell zur Schwarzwildjagd
Passionierte Schwarzwildjäger wissen, warum sie eine Lieblingsbüchse auf der Schwarzwildjagd führen. Denn Natur und Lebensgewohnheiten des Schwarzwildes bringen ihre ganz eigenen Jagdbedingungen hervor. Diesen vielfältigen Anforderungen müssen sowohl Jäger als auch sein Handwerkzeug gewachsen sein. Wir beschreiben die grundlegenden Eigenschaften, die eine Büchse besonders für die Schwarzwildjagd auszeichnet.
Dunkler Wald und weites Feld – Unterschiede zwischen der Jagd im Wald und im Feldrevier
„Das erste Licht erhellt die kleine Lichtung vor mir am Hang. Ich sitze zwischen zwei alten Buchen mitten in einer Plenterung im Hochsauerland. Mein Pirschweg bis zur Leiter ließ mich von der Bundesstraße aus Richtung Süden den Hang hinunter kommen. Da es noch recht feucht ist, konnte ich mich lautlos nähern. Zu dumm, dass mir das Internet-Wetter eine andere Windrichtung vorgegeben hat, als ich tatsächlich mit meiner Seifenblasendose hier vor Ort feststelle. Durch das Tal weht ein Kesselwind, der sich offensichtlich von Minute zu Minute ändert: Die Seifenblasen gehen schon wieder in eine andere Richtung. Egal: Ich habe mich auf der Leiter so ausgerichtet, dass ich schnell im Anschlag bin, sollte das Wild nicht genau aus meinem Rücken kommen. “
Auf Bock im Mai
Silvester ist am 30. April! – Denn die Bockjagd in Mai stellt für meisten Jäger praktisch den Beginn des neuen Jagdjahres dar. Gleich in ersten Tagen können einige Waidgenossen einen schönes Bock im Revier strecken. Andere wiederum sitzen und sitzen und haben keinen Jagderfolg. Wir schreiben welche Besonderheiten die Jagd auf den Bock Anfang Mai mit sich bringt und wie sich die Chancen zum Jagderfolg erhöhen lassen.
Das Rehwild im Frühjahr
Das Rehwild kommt in nahezu jedem Revier in Deutschland vor, manch einer spricht sogar von der Überflutung des deutschen Waldes. Jeder Jäger sehnt sich nach dem Frühjahr, da in dieser Jahreszeit das Rehwild, vor allem Schmalreh und Jährlinge, effektiv bejagt werden können. In diesem Artikel werden wir genauer auf die Zeit am Jahresbeginn und die damit verbundenen Jagdmöglichkeiten auf Rehwild eingehen.
Anzeige
Anzeige