Anzeige
Anzeige
Auf Sommergams mit Moritz Mayr – Präzision, Leidenschaft und die hohe Schule der Hochgebirgsjagd
Die Gamsjagd im August verlangt Präzision, Kondition und Wissen. Michael Gast war mit Moritz Mayr unterwegs – ein Erfahrungsbericht über Technik, Taktik und echte Bergmomente.
Ethik der Blattjagd: Darf man in der Brunftzeit blatten?
Wie waidgerecht ist die Blattjagd zur Brunftzeit? Ein differenzierter Blick auf Verantwortung, Wildverhalten, Fleischqualität und jagdethische Fragen.
Blattjagd-Technik: Fiep- und Pia-Laute gezielt einsetzen
Lerne, wie du Kitzfiep, Rickenfiep, Pia- & Paniklaut gezielt bei der Blattjagd einsetzt – für waidgerechten Jagderfolg und echtes Jagderlebnis im Juli.
Die 10 goldenen Regeln der Blattjagd – Praxisratgeber für Jäger
Blattjagd erfolgreich & waidgerecht: Die 10 wichtigsten Regeln für Technik, Wind, Standort, Timing & Verhalten – perfekt für Jäger zur Blattzeit im Juli.
Rehbockjagd im Juli: Welche Böcke jetzt gefragt sind
Die Blattzeit ist Rehbockzeit: Erfahre, welche Böcke im Juli bejagt werden sollten – mit Tipps zu Altersbestimmung, Kapitalbock-Erkennung & Trophäenwahl.
Verhalten und Biologie des Rehwildes im Frühjahr – Wie verändern sich die Gewohnheiten im Mai?
Erfahre alles über das Verhalten des Rehwildes im Frühjahr und die effiziente Intervalljagd auf den Maibock. Strategien, Biologie und Tipps für nachhaltigen Jagderfolg!
Sponsored Content – Blattjagd im letzten Jahr
Herzlich willkommen zu meinem ersten Blogbeitrag auf dem Deutschen Jagdblog! Heute berichte ich von meiner aufregenden Erfahrung bei der Blattjagd im letzten Jahr.
Saddle Hunting – Ansitz mal anders
In diesem Artikel stellt Jochen Sander seine Erfahrungen mit dem Tree Saddle da und gibt Euch seine Erfahrungen weiter.
Tarnung für Jagd – Notwendig oder überflüssig?
In diesem Artikel beschreiben wir die Grundsätze jagdlicher Tarnung und zeigen Beispiele für einen guten jagdlichen Tarn.
Wildlockmittel für die Kirrung oder Fallen
In der Vergangenheit haben wir stets „klassisch“ gekirrt, mit Mais oder anderen Feldfrüchten. Jetzt hat uns Manuel vom Pirschershop ein neues Lockmittel zur Verfügung gestellt (Black Fire) und wir hatten die Gelegenheit dieses in den letzten Monaten zu testen.
Saddle Hunting Teil II – Vorbereitendes Training
In unserem letzten Bericht zum Thema Saddle Hunting haben wir über verschiedene mobile Reviereinrichtungen geschrieben. Da wir die Jagd mit dem Tree Saddle als sportliche Herausforderung angenommen haben, wollen wir im folgenden Bericht zeigen, wie man sich auf diese Art zu Jagen vorbereiten kann.
Saddle Hunting Teil I – eine Alternative für deutsche Reviere?
In den USA ist Tree Saddle Hunting aktuell ein Trend und in den verschiedenen Onlineportalen wird viel dazu berichtet. Wir wollten zusammen mit Alexander Busch von Hubertus Fieldsports diese Variante der Ansitzjagd testen und haben uns einen Tree Saddle aus den USA besorgt.
Anzeige
Anzeige