Beitrag Teilen

Jagdmunition

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Hier finden Sie alle Beiträge des deutschen-jagdblog.de Team zum Thema Jagdmunition

Experteninterview mit Dr. Peter Mank zum Thema Flintenlaufgeschosse

Von |2022-05-23T14:12:35+02:006. April 2019|

vIn unseren diesmaligen Experteninterview sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Firma Brenneke über das hoch interessante Thema „Flintenlaufgeschosse für die Jagd“. Im Zuge der IWA 2019 hatten wir die schöne Gelegenheit, mit dem Experten in Sachen „Brenneke“ ein viel diskutiertes Thema zu erläutern. Zudem ist dieser Artikel der Auftakt zur unserer diesjährigen Artikelserie mit dem Fokus Flintenschießen und Jagd mit der Flinte.

Leserartikel – Terminale Ballistik – zur Zielwirkung von Büchsengeschossen

Von |2021-05-16T14:13:27+02:0021. Juli 2017|

Jeder Jäger kennt weite Fluchten von erheblich verletzten Wildtieren, während andere mit scheinbar geringen Verletzungen wie vom Blitz getroffen am Anschuss umfallen.

Leserartikel – Kaliber- und Geschosswahl nach Zielwirkung

Von |2024-01-11T09:40:45+01:0028. Mai 2017|

Ein Geschoss und die davon ausgehenden Druckwellen haben verschiedene Auswirkungen auf ein Tier, die alle mehr oder weniger schnell zum Tod führen. Für die Stopp- oder Augenblickswirkung eines Treffers ist der Treffersitz deshalb so entscheidend, weil nur die lähmende Wirkung auf zentrale Nervenbahnen das Tier an geordneter Bewegung also Flucht hindert. Daher das „Gesetz“: je näher der Treffer an der oberen Wirbelsäule, desto kürzer die Fluchtstrecke. Dies gilt für alle Kaliber und Geschosse.

Jagdmunition – Geschwindigkeit bringt Sicherheit?!

Von |2021-05-19T12:10:59+02:0027. November 2015|

Immer wieder hört man davon, dass große Hirsche und sogar Elche mit kleinen Kalibern zuverlässig erlegt werden. Unser Pächter konnte dieses Jahr einen starken Schaufler mit einer 6,5×57 strecken. Wie kommt das? Nach einigen Berichten befreundeter Jäger und zahlreichen Emails unserer Leser wollen wir diese Frage versuchen zu beantworten.

Jagdmunition – Der Umstieg auf Bleifrei

Von |2021-05-19T12:57:52+02:0023. August 2015|

Ob wir nun wollen oder nicht: Die Verwendung von bleifreier Jagdmunition wird mit den neuen Gesetzgebungen für einen Großteil der Jägerschaft unumgänglich. Wir stellten fest, dass sich viele Waidgenossen erst jetzt dem Thema aus der Anwendersicht widmen. Immer wieder werden wir gefragt, welche bleifreie Munition denn nun empfehlenswert sei und wie man den Umstieg durchführen sollte.

Mit .30-06 auf Rehwild – kein Problem?!!

Von |2024-06-24T15:45:39+02:0010. Juni 2015|

Jedes Jahr im Mai verfolgen wir beinahe traditionell die Diskussion über die verwendeten Kaliber bei der Bockjagd. Und jedes Jahr wieder erfahren wir, dass teilweise stärkere Kaliber geradezu verteufelt werden. Angeblich sind sie nicht wildpretschonend oder gar wegen völlig übertriebener Tötungswirkung unwaidmännisch. Zeit mit diesem Gerücht aufzuräumen und zu erklären warum starke Kaliber nicht das Problem sind.

Nach oben