Beitrag Teilen

aktuell

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alle Beiträge des Deutschen Jagdblog in chronologischer Reihenfolge.

Der lange Weg zum eigenen Jagdmesser – Teil II Der Praxistest

Von |2021-11-09T12:57:12+01:0019. Oktober 2018|

In unserem letzten Bericht haben wir über unsere Erfahrungen mit der Konstruktion eines eigenen Jagmessers geschrieben und gezeigt, welchen Unwegsamkeiten man aus dem Weg gehen muss. Nun, da wir unser fertiges Messer in der Hand hielten, wollten wir es natürlich auch in der Praxis testen und hatten auf Grund von viel Waidmannsheil auch die Gelegenheit hierzu. Im folgenden Artikel möchten wir gerne zeigen, wie wir unser Messer auf Herz und Nieren geprüft haben und welche Schlussfolgerungen für eine Weiterentwicklung wir ziehen.

Von Hütte zu Hütte – Welchen Deckenschlafsack nehme ich am besten mit?

Von |2021-05-13T09:26:07+02:0015. Oktober 2018|

Was zur Hölle ist ein Deckenschlafsack haben wir uns gefragt, als wir das erste Mal davon hörten. Empfohlen wurde uns diese Form des Schlafsacks von einem Freund, um im Sommer und Winter komfortabel unter einer Überdachung zu übernachten. Welche Erfahrungen wir mit diesem Schlafsack gemachte haben erfahren Sie in diesem Artikel.

Produkttest – Jagdlicher Trageriemen von MD-Textil

Von |2021-05-24T21:42:59+02:0023. September 2018|

Über die Gestaltung von Trageriemen für die Jagd haben wir bereits geschrieben, jetzt haben wir eine moderne Variante eines Jagdtrageriemens getestet. Im folgenden Artikel möchten wir zeigen, ob der Jagdtrageriemen vom MD-Textil, einer Firma für Jagd und Militärausrüstung, hält was er verspricht.

Produkttest – Coast Portland HP8R – Fokustaschenlampe für die Jagd

Von |2021-05-13T09:35:00+02:0019. August 2018|

Da in Rheinlandpfalz die Nutzung von künstliche Lichtquellen für die Jagd erlaubt ist, konnten wir seit geraumer Zeit Taschenlampen nicht nur zum Auffinden der Kanzel, Wildversorgung oder Nachsuche nutzen, sondern auch deren Einsatz als Lichtquelle während der Schussabgabe auf Schwarzwild testen.

Chevalier Protect GTX Pant – „salonfähiger Keilerschutz“

Von |2021-11-09T13:20:58+01:0029. Juli 2018|

Schon beinahe verjährt ist mein letztjähriger herbstlicher Jagdausflug ins schöne Südschweden nahe Sjöbo mit sehr eindrucksvollen Erlebnissen. An bis zu fünf Treiben pro Tag mit 30 Hundeführern und ordentlich viel Schwarzwild konnte ich neben der Ausbildung meiner jungen Hunde auch Sauen erfolgreich abfangen und das große Glück erleben, dass ein Schütze aus einer Rotte eine Doublette vor meinem Terrier erfolgreich erlegen konnte. Ein herrlicher Tag mit Fasanenjagd krönte die Reise.

Limitierte Promoaktion: „Deutsche JagdBüchse“ (DJB) – Leistungsfähig, robust, made in Germany und trotzdem günstig

Von |2021-05-24T20:22:16+02:0023. Juli 2018|

„Was wenig kostet ist wenig wert“ ist eine weitverbreitete Meinung in der deutschen Jägerschaft. Noch nie war die Aussage so inkorrekt wie heute. Spätestens seit der diesjährigen IWA wissen alle interessierten Besucher, dass Qualität „Made in Germany“ neben der Leistungsführerschaft auch in immer mehr Bereichen die Preis-/Leistungsführerschaft für sich entscheiden kann.

Der lange Weg zum eigenen Jagdmesser – Teil I Der Prototyp

Von |2021-11-09T12:57:23+01:0013. Juli 2018|

Wir beschäftigen uns schon seit vielen Jahren mit Jagdmessern und den unterschiedlichsten Einsatzzwecken. In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach über verschiedene Jagd- sowie Outdoormesser geschrieben und einige – teils skurrile – Messer getestet. Nun haben wir uns überlegt, dass wir, anstatt immer nur zu testen, selber erfahren wollen, wie schwer es ist, ein Messer zu entwerfen und den Entwurf in die Tat umzusetzen. In unserem neuen Artikel beschreiben wir unsere Herangehensweise und möchten für Sie die ersten Schlussfolgerungen aus unseren Erfahrungen ziehen.

Produkttest – Der G-line Smart Shoot Adapter Teil II

Von |2021-05-13T11:08:20+02:0010. Juni 2018|

In unserem ersten Artikel zum G-Line-Scope-Adapter der Firma Griffing d.o.o. haben wir über die Installation des Gerätes geschrieben; nun haben wir den G-Line im Revier und auf der Schießbahn getestet. Die Ergebnisse unseres Feldtests und Nutzungshinweise möchten wir gerne im aktuellen Bericht vorstellen.

Jagen mit Hund

Von |2021-05-13T11:09:55+02:008. Juni 2018|

Was gibt es für einen Jäger Schöneres, als ein Jagderlebnis mit dem eigenen Hund? Die Symbiose, die bei der Jagd mit Hund zwischen Jäger und Tier herrscht, stellt einen ganz besonderen Reiz dar. Zudem ist eine waidgerechte Jagd ohne Hund fast unmöglich. Ob der Hund nun zur Nachsuche, zum Apportieren oder Stöbern eingesetzt wird; neben der passenden Ausbildung spielt auch die Ausrüstung für die Jagd eine wesentliche Rolle. Dies gilt auch für die Jagd mit Hund. Dank verschiedenster Hilfsmittel lässt sich sowohl für den Jäger, als auch für den Hund die Jagd effektiv gestalten.

Einschießen ballistischer Absehen

Von |2021-08-28T14:38:58+02:006. Juni 2018|

Um schnell den Haltepunkt zu verlegen ist ein ballistisches Absehen sehr gut geeignet, da keine „Manipulationen“ an der Optik notwendig sind. Verräterische Bewegungen oder Geräusche können so vermieden und trotzdem ein zielsicherer Schuss auf weite Entfernungen angetragen werden. Auch wenn ein Hirsch sicherlich nicht 200 oder 300 m weit äugt, können Vögel oder anderes Wild in der Nähe des Jägers aufgescheucht werden und den Jäger so verraten.

Nach oben