Beitrag Teilen

aktuell

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alle Beiträge des Deutschen Jagdblog in chronologischer Reihenfolge.

Produkttest – Der Monkeyloader

Von |2021-05-12T12:20:36+02:006. Juli 2019|

Zum Flintenschießen gehört auch ein guter Munitionsgurt, denn wer kennt es nicht, das Gefühl auf langen Niederwild- oder Flugwildjagden, zu wenig Munition zu haben oder nicht schnell genug nachladen zu können. Wir haben für Sie mehrere Varianten von Munitionsgurten getestet und beginnen möchten wir mit der skurrilsten Variante, dem Monkeyloader.

Flintenschießen I – Das Schaftmaß

Von |2022-06-14T11:07:45+02:0029. Juni 2019|

Wir haben uns in den letzten Jahren stark mit der Thematik Flinte auseinandergesetzt und versucht viele Fragen grundliegend zu klären, allerdings sind wir an vielen Stellen an unsere Grenzen gekommen. Die Ballistik des Schrotschusses und auch das Schaftmaß ist zwar viel umschrieben jedoch fanden wir nur wenige objektive Anhaltspunkt zur Erklärung. Im folgenden Artikel möchten wir dem Jäger gerne unsere Erkenntnisse zum Thema Schaftmaß näherbringen und die wichtigsten Punkte zusammenfassen.

Sauenpirsch mit Flinte – Die Krone des Waidwerks

Von |2021-11-09T13:20:57+01:0023. Juni 2019|

Der Jäger hat bei der klassischen Pirsch den hervorragend ausgeprägten Sinnen des Schwarzwildes nur sein körperliches Geschick und seine Erfahrung entgegen zu setzen. Wie man dies macht und wie man erfolgreich auf Sauen pirscht, möchte ich Ihnen gerne im folgenden Artikel zeigen.

Gefahrenquellen und Energieabgabe beim Schießen mit FLG’s

Von |2021-05-12T12:36:23+02:0015. Juni 2019|

Vor drei Wochen haben wir einen Artikel zu den Untersuchungsergebnissen der aktuellen DEVA-Studie veröffentlicht. Die DEVA hat in dieser STudie das Abprallverhalten von Flintenlaufgeschossen untersucht. Nun hat der Geschäftsführer der Firma Brenneke, Dr. Peter Mank, hierzu einen Kommentar geschrieben.

Ballistik von Flintenlaufgeschossen

Von |2024-01-11T09:44:46+01:0025. Mai 2019|

Nun beschäftigen wir uns schon seit einiger Zeit mit der Sauenpirsch und dem Schießen mit der Flinte/ Flintenlaufgeschoss. Das Flintenlaufgeschoss genießt in Deutschland einen sehr schlechten Ruf, da es als sehr abprallgefährlicht gilt. Doch wieso wird dann das Flintenlaufgeschoss in anderen Ländern so häufig verwendet? In unserem aktuellen Artikel stellen wir die Untersuchungsergebnisse der DEVA zum Abprallverhalten von Flintenlaufgeschossen da.

Waffenschrank kaufen: Darauf kommt es an (Werbung)

Von |2021-12-11T14:28:28+01:005. Mai 2019|

Es liegt in der Verantwortung jedes Waffenbesitzers, seine Waffen sachgerecht zu lagern, sodass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Ist man dabei fahrlässig, drohen nicht nur Bußgelder, sondern sogar der Entzug des Waffenscheins. Seit Juli 2017 gilt das neue Waffengesetz, das die Aufbewahrung von Schusswaffen in Waffenschränken genau regelt. Hier erfahren Sie, was Sie dementsprechend beim Kauf eines neuen Waffenschranks beachten müssen.

Nach oben