Schießtechnik

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Schießtechnik IX – Anschläge auf dem Hochsitz

Von |2021-08-28T14:47:01+02:007. Dezember 2016|

Die am häufigsten in Deutschland praktizierte Jagdform, ist die Ansitzjagd. Bei der Ansitzjagd mit Hochsitz oder Erdsitz schießt man in den meisten Fällen aus einer sitzenden Position. Da der Schuss vom Hochsitz, der am häufigsten praktizierte Schuss sein dürfte, wollen wir in dem folgenden Artikel genauer auf den Schuss vom Hochsitz eingehen.

Schießtechnik VIII – Volkskrankheit „Mucken“

Von |2022-12-20T18:50:27+01:0021. Oktober 2016|

In vergangenen Artikeln haben wir uns mit der Psyche des Jägers beschäftigt und untersucht wie diese sich bei der Drückjagd auswirkt. In unsrem jetzigen Artikel beschäftigen wir uns mit dem sogenannten Mucken. Wir ergründen die Herkunft und wollen zeigen, wie man das Mucken wieder ablegen kann.

Eine Blackbox zur Schussabgabe: MantisX

Von |2021-05-18T12:06:07+02:0030. September 2016|

Würde es helfen bei der Schussabgabe relevante Daten ähnlich einer „Blackbox“ bei Flugzeugen zu sammeln? Wäre es nicht interessant zu wissen wie genau man tatsächlich abgekommen ist oder wie ruhig man während der Schussabgabe tatsächlich war? Mit dem MantisX kann man im Sinne einer „Blackbox“ nun Daten beim Schuss aufzeichnen. In mancher Hinsicht kann das System sogar die Funktionen eines Schießausbilders abbilden.

Schießtraining VI – Wie weit kann ich gehen?

Von |2023-11-13T10:44:51+01:0026. Mai 2016|

Mit dem Wissen und dem Können auf hundert Meter einen präzisen Schuss abzugeben, wollen wir nun einen Schritt weiter gehen und überprüfen, wie weit man persönlich schießen kann bzw. wo die persönlichen Grenzen liegen. Hierzu werden wir im folgenden Artikel erläutern, wie Sie eine Schusstafel für Ihre Waffe erstellen und vor allem, welche Schlüsse Sie aus dieser Schusstafel ziehen können.

Schießtraining V – Der präzise Büchsenschuss auf 100m

Von |2021-08-28T16:24:48+02:004. März 2016|

Nachdem wir in den vergangenen Artikeln viel über die Vorbereitung und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schießtraining geschrieben haben, möchten wir im folgenden Artikel gerne etwas konkreter werden und unsere Gedanken zu den Grundvoraussetzungen für einen waidgerechten Büchsenschuss darstellen.

Schießtraining IV – Psyche bei der Jagd. Anspruch und Wirklichkeit

Von |2021-05-24T22:08:11+02:0014. Januar 2016|

In unserem Artikel zum Thema „Psyche als Voraussetzung für den erfolgreichen Schuss“, haben wir das Farbenmodell von Jeff Cooper dargestellt und versprochen, dass wir es überprüfen werden. Auf zwei Drückjagden nahe Dresden und Wiesbaden haben wir uns selbst in der Praxis mit einem Experiment überprüft. Welche Erfahrungen wir in unserem Selbsttest gemacht haben, möchten wir gerne in dem folgenden Artikel darstellen.

Schießtraining III – Vorbereitung des Schießtrainings

Von |2021-05-19T12:12:11+02:0023. November 2015|

Um das häufig sehr teure und aufwendige Schießtraining erfolgreich durchzuführen, bedarf es einiger Vorbereitung, um effizient und nachhaltig trainieren zu können. Im folgenden Artikel möchten wir gerne einige grundsätzliche Gedanken zur Vorbereitung des Schießtrainings aufwerfen. Damit möchten wir auch weniger erfahrenen Schützen einen effektiven Einstieg ermöglichen.

Schießtraining II – Wie sollte ich meine Schießausbildung gestalten?

Von |2021-05-19T12:18:08+02:0012. November 2015|

In unserem ersten Artikel zum Thema Schießtraining sind wir auf das Thema „Einfluss der Psyche auf den Schuss“ eingegangen, da die Psyche des Schützen einen erheblichen Einfluss auf die Treffgenauigkeit hat. Im Folgenden möchten wir gerne die grundlegenden Anforderungen an ein modernes Schießausbildungssystem darstellen und diese auf ein mögliches jagdliches Schießausbildungskonzept anwenden. Wir hoffe auf ein großes Feedback der Schießobleute, um gemeinsam eine praxisnahe Schießausbildung zu gestalten.

Schießtraining I – Psyche als Voraussetzung für den erfolgreichen Schuss

Von |2021-05-19T12:26:12+02:0030. Oktober 2015|

Am Anfang jedes Schießtraining sollte die mentale Vorbereitung und psychische Konditionierung auf den Schuss stehen. Unserer Erfahrung nach ist eine konditionierte Psyche eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Schuss. Aus diesem Grund möchten wir im folgenden Artikel beschreiben, wie man sich selber mental konditioniert und auf eine Schussabgabe vorbereiten kann. Hierzu benutzen wir das Model von Jeff Cooper und versuchen dieses auf die Jagd zu übertragen.

Nach oben