Schießtechnik

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Simple Tips & Tricks – Anschlag stehend aufgelegt

Von |2021-05-16T14:49:23+02:0015. Mai 2017|

In dem folgenden Simple Tips & Tricks möchten wir gerne eine eher unübliche Anschlagsart darstellen, nämlich den Anschlag stehend aufgelegt. Wir sind auf diese Variante eines Anschlags geraten als wir für Schießtechniken für die Auslandsjagd recherchiert haben. Wir haben den Anschlag ausprobiert und verschiedene Variationen getestet, lesen Sie mehr zu dem Ergebnis im folgenden Beitrag.

Einschießen von Twinsight Montagen

Von |2021-08-28T14:46:29+02:009. April 2017|

Twinsights sind Leuchtpunktvisiere, die zusätzlich auf Zielfernrohre montiert werden. Diese Kombination erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit, um die Vorteile beider Optiken miteinander zu kombinieren. Fragt sich nun nur noch, wie man diese Lösung nun passend einschießt. Dabei gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, welche wir in diesem Artikel vorstellen möchten.

Simple Tips & Tricks – Anschlagswechsel

Von |2021-05-16T15:05:18+02:001. April 2017|

In diesem Simple Tips & Tricks erläutern wir den Wechsel vom stehenden Anschlag zum sitzenden oder knienden Anschlag. Der Wechsel vom stehenden zum knienden Anschlag bietet sich häufig auf der Pirsch oder der Annäherung an den Hochsitz an. Wild das unerwartet auf einer Distanz über 80 Metern auftaucht und gerade kein Baum oder Schießstock zur Stabilisierung vorhanden ist kann so bei gegebenem Kugelfang stabil beschossen werden.

Simple Tips & Tricks – Die Jagdliche Erwartungshaltung mal anders!

Von |2021-05-16T15:16:23+02:0024. März 2017|

Aus unserer Erfahrung heraus gibt es diverse praxisnahe Anschläge für den schnellen Schuss aus der Bewegung oder Erwartung vorbeiziehenden Wildes. Im folgenden Artikel möchte wir gerne die klassische jagdliche Erwartungshaltung darstellen und eine Variation zeigen, die dem einen oder anderen sicherlich leichter fallen wir.

Jagdliche Schießausbildung ein Kommentar

Von |2021-05-17T19:35:57+02:0027. Januar 2017|

Die Jagd erlebt einen Aufschwung! Es ist deutlich zu vernehmen, unsere Gemeinschaft wächst, die Jägerschaft wandelt sich. Sowohl die gesellschaftliche als auch geschlechtliche Zusammensetzung unserer Gemeinschaft hat in den letzten Jahren eine deutliche Veränderung erfahren, welche auch Auswirkungen auf unsere Aus- und Weiterbildung mit sich führen sollten.

Schießtechnik IX – Anschläge auf dem Hochsitz

Von |2021-08-28T14:47:01+02:007. Dezember 2016|

Die am häufigsten in Deutschland praktizierte Jagdform, ist die Ansitzjagd. Bei der Ansitzjagd mit Hochsitz oder Erdsitz schießt man in den meisten Fällen aus einer sitzenden Position. Da der Schuss vom Hochsitz, der am häufigsten praktizierte Schuss sein dürfte, wollen wir in dem folgenden Artikel genauer auf den Schuss vom Hochsitz eingehen.

Schießtechnik VIII – Volkskrankheit „Mucken“

Von |2022-12-20T18:50:27+01:0021. Oktober 2016|

In vergangenen Artikeln haben wir uns mit der Psyche des Jägers beschäftigt und untersucht wie diese sich bei der Drückjagd auswirkt. In unsrem jetzigen Artikel beschäftigen wir uns mit dem sogenannten Mucken. Wir ergründen die Herkunft und wollen zeigen, wie man das Mucken wieder ablegen kann.

Eine Blackbox zur Schussabgabe: MantisX

Von |2021-05-18T12:06:07+02:0030. September 2016|

Würde es helfen bei der Schussabgabe relevante Daten ähnlich einer „Blackbox“ bei Flugzeugen zu sammeln? Wäre es nicht interessant zu wissen wie genau man tatsächlich abgekommen ist oder wie ruhig man während der Schussabgabe tatsächlich war? Mit dem MantisX kann man im Sinne einer „Blackbox“ nun Daten beim Schuss aufzeichnen. In mancher Hinsicht kann das System sogar die Funktionen eines Schießausbilders abbilden.

Nach oben