aktuell

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alle Beiträge des Deutschen Jagdblog in chronologischer Reihenfolge.

Bogenparcours Bad Eisenbach

Von |2021-05-24T21:54:08+02:002. Juli 2017|

Bereits seit einigen Jahren beschäftigen wir uns als Ausgleichssportart mit dem Bogenschießen. Das Bogenschießen ist eine sehr schöne Abwechslung zum Flinten- sowie Büchsenschießen und stellt einen hervorragenden Konzentrationsport da. Wer selber gerne mit dem Bogen schießt wird ebenfalls festgestellt haben, dass einige Parcours nur schwer zu finden oder die Kontaktdaten der Betreiber nur schwer auszumachen sind. Aus diesem Grund werden wir ab und zu einige Bogenparcours vorstellen, die wir auf unseren Touren durch Europa kennengelernt haben.

Entstehung und Nutzung von Absehen: Welches Absehen für welchen Zweck?

Von |2021-08-28T14:39:56+02:0024. Juni 2017|

Im folgenden Artikel möchten wir gerne den theoretischen Grundstein für das Arbeiten mit Absehen und Optiken legen. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Optik ist das Absehen. Das Absehen ist die visuelle Verbindung des Schützen mit der Optik und somit auch zur Waffe. Über das Absehen entscheidet der Schütze wo er treffen, wie er die Kugel platziert will und es hilft ihm in schwierigen Schusssituationen richtig zu handeln. Aus diesem Grund werden wir die Geschichte der Absehen und moderne Entwicklungen genauer für Sie darstellen, um Ihnen die Entscheidung für eines der unzähligen Absehen zu erleichtern.

Leserartikel – Kaliber- und Geschosswahl nach Zielwirkung

Von |2024-01-11T09:40:45+01:0028. Mai 2017|

Ein Geschoss und die davon ausgehenden Druckwellen haben verschiedene Auswirkungen auf ein Tier, die alle mehr oder weniger schnell zum Tod führen. Für die Stopp- oder Augenblickswirkung eines Treffers ist der Treffersitz deshalb so entscheidend, weil nur die lähmende Wirkung auf zentrale Nervenbahnen das Tier an geordneter Bewegung also Flucht hindert. Daher das „Gesetz“: je näher der Treffer an der oberen Wirbelsäule, desto kürzer die Fluchtstrecke. Dies gilt für alle Kaliber und Geschosse.

Buchtipp – Bowhunter’s Guide to Accurate Shooting

Von |2021-11-10T07:00:14+01:0018. Mai 2017|

Das Buch “Bowhunter’s Guide to Accurate Shooting”* ist unserer Meinung nach eines der beste Bücher für Feldbogenschützen, die einen praxisnahen Ratgeber zu dem Thema suchen. Aus diesem Grund möchten wir gerne im Folgenden Buchtipp das Buch und den Autor genauer vorstellen und unsere Erfahrungen mit dem Buch weitergeben.

Simple Tips & Tricks – Anschlag stehend aufgelegt

Von |2021-05-16T14:49:23+02:0015. Mai 2017|

In dem folgenden Simple Tips & Tricks möchten wir gerne eine eher unübliche Anschlagsart darstellen, nämlich den Anschlag stehend aufgelegt. Wir sind auf diese Variante eines Anschlags geraten als wir für Schießtechniken für die Auslandsjagd recherchiert haben. Wir haben den Anschlag ausprobiert und verschiedene Variationen getestet, lesen Sie mehr zu dem Ergebnis im folgenden Beitrag.

Buchtipp – Hunting, Butchering and Cooking Wild Game

Von |2021-11-10T07:00:24+01:005. Mai 2017|

In unserem heutigen Buchtipp möchten wir gerne das Buch “Hunting, Butchering and Cooking Wild Game – Volume 1: Gig Game”* von Steven Rinella vorstellen. Das Buch ist eine komprimerte Darstellung der internationalen Hochwildjagd und ist an alle angehenden sowie interessierte alte Jäger gerichtet, da es die Jagd auf abenteuerliche Weise darstellt. Wer ein interessantes Buch über eine besonders abenteuerliche Darstellung der Jagd sucht sollte jetzt weiterlesen.

Jagdhundewesen – Die Jugendprüfung und ihre Vorbereitung

Von |2022-03-31T11:00:34+02:0028. April 2017|

Nachdem wir einige Ausführungen zur Gewöhnung unseres Welpen an Wild und die Förderung seiner jagdlichen Anlagen geschrieben haben, möchten wir im folgenden Artikel tiefer auf die jagdlichen Anlagen unseres Jagdhundes und deren Beurteilung mittels einer Jugendprüfung eingehen.

Einschießen von Twinsight Montagen

Von |2021-08-28T14:46:29+02:009. April 2017|

Twinsights sind Leuchtpunktvisiere, die zusätzlich auf Zielfernrohre montiert werden. Diese Kombination erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit, um die Vorteile beider Optiken miteinander zu kombinieren. Fragt sich nun nur noch, wie man diese Lösung nun passend einschießt. Dabei gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, welche wir in diesem Artikel vorstellen möchten.

Nach oben