aktuell

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alle Beiträge des Deutschen Jagdblog in chronologischer Reihenfolge.

Das Experteninterview mit Dr. Christian Neitzel zweiter Teil – jetzt kommt die Praxis

Von |2022-05-23T14:13:07+02:004. Dezember 2017|

In unserem ersten Teil des Experteninterviews vor zwei Jahren, konnten wir Herrn Dr. Neitzel allgemeine Fragen zum Thema Schalldämpfer stellen. Nun, da wir selber einige Erfahrungen mit Schalldämpfern auf der Jagd sammeln konnten, haben wir erneut ein Interview mit Herrn Dr. Neitzel geführt; diesmal mit Fragen zum praktischen Einsatz von Schalldämpfern.

Verkämpfte Muffelwidder

Von |2021-05-15T20:09:19+02:0031. Oktober 2017|

Gestern Abend erhielt ich einen Anruf wegen zweier verkämpfter Widder, die sich in der Nähe einer Straße aufhielten. Gegen 22:00 Uhr begab ich mich in den benannten Revierteil mit Taschenlampe, Jagdhund, Waffe und einem Jagdfreund, um uns der Sache anzunehmen. Bisher kannte ich dieses Phänomen nur aus Erzählungen und von Präparaten. In diesem Falle ereilte mich das Schicksal im eigenen Revier. Am Ort angekommen zeigte sich ein trauriges Bild. Zwei ältere Widder hatten sich tatsächlich in ihrem Gerangel dermaßen verkämpft, dass ein Trennen aussichtslos erschien. Unsere Beisein sorgte natürlich für noch mehr Panik bei den Tieren. Die Entscheidung fiel nicht leicht. Wir erlösten die beiden Widder mit der kalten Waffe. Selbst unser Hegeringleiter, den ich gleich noch aufsuchte hatte das mit seiner langen Erfahrung auch noch nicht oft bzw. gar nicht so gesehen. Die Häupter mussten wir zum Versorgen des Wildes abschlagen, da selbst im erlösten Zustand kein Trennen der Schnecken möglich war. Vor langer Zeit hatte ich dieselbe Situation mit zwei verkämpften Damhirschen. Ursache war hier ein Weidezaun, der sich mit beiden Wildkörpern um einen Baum herum gewickelt hatte und zum verenden der Tiere führte. Kein schöner Tot. Wenn man das so nennen kann.

Sauber schießt gut – Wie kann ich meinen Lauf richtig reinigen?

Von |2021-08-29T14:25:59+02:0018. Oktober 2017|

Im folgenden Artikel möchten wir uns mit dem vieldiskutierten Thema Waffenreinigung beschäftigen. In der Recherche zu diesem Artikel haben wir viele unterschiedliche Meinungen zu dieser Thematik gefunden. Wir werden im folgenden Text versuchen die größte mögliche Schnittmenge aller Informationen zu diesem Thema zusammenzufassen.

Bogenparcours Bad Homburg

Von |2021-05-15T20:20:57+02:001. Oktober 2017|

In den vergangenen Artikeln haben wir es bereits erwähnt; gerne möchten wir auch den 3D-Schützen unsere Erfahrungen mit den 3D-Bogenparcours in Deutschland weitergeben. Wir betreiben das 3D-Bogenschießen als Ausgleichssportart und nutzen viele Gelegenheiten im Urlaub, auf Familienausflügen etc., um mit den Bogen schießen zu gehen. Im Folgenden Artikel möchten wir gerne auf den 3D-Bogenparcours der Taunusfalken in der Nähe von Bad Homburg eingehen.

3HGR – Ein Multifunktionstrageriemen für die Jagdwaffe

Von |2021-05-15T20:26:04+02:0025. September 2017|

Der „Treehugger“, wer kennt den nicht? Bis vor ein paar Wochen wusste ich es nicht. Durch einen Bekannten wurde ich auf einen außergewöhnlichen Gewehrriemen namens 3hgr aufmerksam und um ein paar detaillierte Informationen dazu zu bekommen informierte ich mich auf der Seite des Händlers. Ständig auf der Suche nach neuen praktischen Werkzeugen für die Jagd weckten die Filme mein Interesse. In unseren Revieren stehen auf Grund des teilweise sehr unwegsamen Geländes keinen jagdlichen Einrichtungen. Da kam mir dieser Gewehrriemen mit seinen angeblichen Vorteilen gerade recht.

Die Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde – Was muss man denn da alles machen?

Von |2022-03-31T11:00:20+02:0016. September 2017|

Im Dschungel der Prüfungsordnungen für Jagdhunde gibt es neben den rassespezifischen Prüfungen die ländereigenen Brauchbarkeitsprüfungen, die auf Grundlage des Bundesjagdgesetzes festgelegt worden. Deren Zweck ist die Feststellung der Brauchbarkeit eines Jagdhundes für den praktischen Jagdbetrieb. Es geht hier also nicht um zuchtrelevante Feststellungen sondern rein um gesetzliche.

Projekt Jungjäger sucht Jagdbüchse Teil IV – Der Schalldämpfer

Von |2021-05-24T21:56:31+02:003. September 2017|

Wir haben in den letzten Artikeln zu unserem Projekt „Jungjäger sucht Jagdbüchse“ über Steigerung des Nutzwertes unserer Waffe berichtet. Neben der Veränderung der Eigenschaften unseres Schaftes haben wir die Abzug auf unsere Bedürfnisse angepasst und gezielt ein Zielfernrohr für unsere Waffe gesucht. Nun kam es in Hessen zu der glücklichen Wendung, dass Schalldämpfer durch die Behörden für den Jagdgebrauch zu gelassen werden. Wir haben uns diesen Umstand zu Nutzen gemacht und unsere Projektwaffe durch einen Schalldämpfer ergänzt.

Nach oben