Beitrag Teilen

Produkttest

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Eickhorn Solingen – Vom Gefechtsfeld zur Jagd

Von |2022-01-21T15:13:16+01:0024. Dezember 2018|

Die Firma Eickhorn Solingen hat sich in den vergangen Jahren als Zulieferer für das Deutsche Militär und als Hersteller hervorragender Kampfmesser einen Namen gemacht. Nun möchte die Firma wieder zurück zu den eigenen Wurzeln und wie schon am Anfang des 20. Jhd., Jagdmesser sowie Blankwaffen produzieren. Aus diesem Grund möchten wir gerne in diesem Artikel die neue Jagdmesserreihe von Eickhorn unter die Lupe nehmen.

Wallaby Explorer – Lederhosen aus Down Under

Von |2021-11-09T13:17:48+01:0019. November 2018|

Lederbekleidung gehört zur Jagd dazu wie das Amen in der Kirche. Auch wenn bestimmte jagdliche Einsatzgebiete, wie beispielsweise die Nachsuche, heutzutage nur noch mit spezieller Schutzbekleidung ausgeübt werden sollten, bleibt die Lederhose ein Allrounder für viele jagdliche Aktivitäten im Revier und bei jagdgesellschaftlichen Events.

Projekt Jungjäger sucht Jagdbüchse Teil VI – Der Schutz für die Optik

Von |2021-05-24T21:03:17+02:0017. November 2018|

In den vergangenen Artikeln haben wir uns mit der Wahl der Optik, der Anschaffung eines Schalldämpfers, dem Abzug, einem neuen Schaft und der Wahl eines Futterals für unsere Projektwaffe beschäftigt. Da wir uns ungerne mit den bisherigen Lösungen einfach so zufrieden geben wollten, haben wir eine weitere Variante des Transportschutzes für unsere Waffe getestet und zwar ein Scope Cover der Firma Air Armor Tech.

Der lange Weg zum eigenen Jagdmesser – Teil II Der Praxistest

Von |2021-11-09T12:57:12+01:0019. Oktober 2018|

In unserem letzten Bericht haben wir über unsere Erfahrungen mit der Konstruktion eines eigenen Jagmessers geschrieben und gezeigt, welchen Unwegsamkeiten man aus dem Weg gehen muss. Nun, da wir unser fertiges Messer in der Hand hielten, wollten wir es natürlich auch in der Praxis testen und hatten auf Grund von viel Waidmannsheil auch die Gelegenheit hierzu. Im folgenden Artikel möchten wir gerne zeigen, wie wir unser Messer auf Herz und Nieren geprüft haben und welche Schlussfolgerungen für eine Weiterentwicklung wir ziehen.

Von Hütte zu Hütte – Welchen Deckenschlafsack nehme ich am besten mit?

Von |2021-05-13T09:26:07+02:0015. Oktober 2018|

Was zur Hölle ist ein Deckenschlafsack haben wir uns gefragt, als wir das erste Mal davon hörten. Empfohlen wurde uns diese Form des Schlafsacks von einem Freund, um im Sommer und Winter komfortabel unter einer Überdachung zu übernachten. Welche Erfahrungen wir mit diesem Schlafsack gemachte haben erfahren Sie in diesem Artikel.

Produkttest – Jagdlicher Trageriemen von MD-Textil

Von |2021-05-24T21:42:59+02:0023. September 2018|

Über die Gestaltung von Trageriemen für die Jagd haben wir bereits geschrieben, jetzt haben wir eine moderne Variante eines Jagdtrageriemens getestet. Im folgenden Artikel möchten wir zeigen, ob der Jagdtrageriemen vom MD-Textil, einer Firma für Jagd und Militärausrüstung, hält was er verspricht.

Produkttest – Coast Portland HP8R – Fokustaschenlampe für die Jagd

Von |2021-05-13T09:35:00+02:0019. August 2018|

Da in Rheinlandpfalz die Nutzung von künstliche Lichtquellen für die Jagd erlaubt ist, konnten wir seit geraumer Zeit Taschenlampen nicht nur zum Auffinden der Kanzel, Wildversorgung oder Nachsuche nutzen, sondern auch deren Einsatz als Lichtquelle während der Schussabgabe auf Schwarzwild testen.

Chevalier Protect GTX Pant – „salonfähiger Keilerschutz“

Von |2021-11-09T13:20:58+01:0029. Juli 2018|

Schon beinahe verjährt ist mein letztjähriger herbstlicher Jagdausflug ins schöne Südschweden nahe Sjöbo mit sehr eindrucksvollen Erlebnissen. An bis zu fünf Treiben pro Tag mit 30 Hundeführern und ordentlich viel Schwarzwild konnte ich neben der Ausbildung meiner jungen Hunde auch Sauen erfolgreich abfangen und das große Glück erleben, dass ein Schütze aus einer Rotte eine Doublette vor meinem Terrier erfolgreich erlegen konnte. Ein herrlicher Tag mit Fasanenjagd krönte die Reise.

Produkttest – Der G-line Smart Shoot Adapter Teil II

Von |2021-05-13T11:08:20+02:0010. Juni 2018|

In unserem ersten Artikel zum G-Line-Scope-Adapter der Firma Griffing d.o.o. haben wir über die Installation des Gerätes geschrieben; nun haben wir den G-Line im Revier und auf der Schießbahn getestet. Die Ergebnisse unseres Feldtests und Nutzungshinweise möchten wir gerne im aktuellen Bericht vorstellen.

Nach oben