Jagdwaffen

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alles zum Thema Jagwaffen, Zubehör und Munition.

Nachtzieltechnik: Die Ergebnisse des Praktikabilitätstestes in Bayern

Von |2021-05-23T13:11:47+02:0028. Dezember 2014|

Der Schlussbericht zur „Effizienten Reduktion überhöhter Schwarzwildbestände“ des Bayrischen Landtages liegt seit diesem Jahr vor und bietet sehr aufschlussreiche Ergebnisse. Dabei wurde im Rahmen des Projektes „Brennpunkt Schwarzwild“, unter anderem auf Grundlage von zwei Landtagsbeschlüssen, von Januar 2012 bis November 2013 die Nachtjagd mit Nachtaufhellern eingehend untersucht und in der Praxis getestet. Argumente zum „Für und Wieder“ in der Diskussion zum Einsatz von Nachtzielgeräten zur Schwarzwildjagd – Ein Gastbeitrag von Wolfgang Rick.

Laserentfernungsmesser – jagdliche Entfernungen kennen statt schätzen!

Von |2021-05-24T22:24:32+02:0015. November 2014|

Man kann trefflich darüber streiten, ob das eine oder andere Zubehör für eine erfolgreiche Jagd wirklich notwendig ist oder nicht. Denn Ausrüstung oder Technik allein entscheiden nicht über den Jagderfolg. Richtig angewendet kann allerdings das ein oder andere Hilfsmittel durchaus ein gewinnbringende Sache auf jeder Jagd sein. Ein Laserentfernungsmesser ist ein solches Gerät, auf das wir nicht mehr verzichten wollen.

Testbericht – Tom Brown Tracker Knife

Von |2021-05-24T22:31:17+02:0024. Oktober 2014|

In diesem Testbericht möchten wir gerne unsere Erfahrungen mit dem Tom Brown Tracker Knife* weitergeben, hohen Bekanntheitsgrad erlangte das Messer durch den Film „The Hunted“ mit Benicio Del Toro. Das Messer wurde von der US Outdoorlegende Tom Brown designed und ist ein vielseitiges und äußerst robustes Gebrauchsmesser. Wir konnten das Messer über ein Jahr in verschiedenen Situationen testen und sind nun zu einem Fazit gelangt.

US-Blankwaffen Teil II – Das Tomahawk

Von |2021-05-24T17:46:40+02:0016. Oktober 2014|

Ursprünglich eine Kriegswaffe der nordamerikanischen Ureinwohner und vieler indiansicher Stämme, feiert das Tomahawk heute eine Renaissance als vielseitigkeits Gebrauchsaxt. Da das Tomahawk in Europa, bis auf England, kaum genutzt wird, möchten wir in dem folgenden Artikel diesen Gebrauchsgegenstand und seinen Nutzen näher darstellen.

US-Blankwaffen – Das Bowie Knife

Von |2021-05-24T17:47:26+02:0012. Oktober 2014|

Das Bowie Knife* erhielt seinen Namen von dem US amerikanischen Soldaten James „Jim“ Bowie, der im 19. Jhd. in Alamo kämpfte und in den USA bis heute als Wildwestlegende bekannt ist. Im folgenden Artikel möchten wir auf die Entstehungsgeschichte des Bowie Knife eingehen und den jagdlichen Nutzen näher beschreiben.

Einschießen der Büchse für das Hochgebirge

Von |2021-05-24T18:21:45+02:0029. August 2014|

Wir haben in den vergangenen Artikeln zur Hochgebirgsjagd über den Winkelschuss und das Schießen auf dreidimensionale Ziele geschrieben. Der nächste Schritt ist der Gang auf den Hochgebirgsschießstand und das Durchführen praktischer Übungen. Als Grundvoraussetzung benötigen Sie hierfür eine auf GEE eingeschossene Waffe. Wie Sie nun Ihre Waffe speziell fürs Gebirge einschießen können, wollen wir Ihnen in diesem Artikel erläutern.

Einschießen der Waffe im Feld

Von |2021-05-24T18:25:40+02:0027. August 2014|

Der Eine oder Andere hat sicherlich schon einmal die Erfahrung gemacht eine Waffe im Jagdland oder im eigenen Revier einschießen zu müssen. Aber wie schieße ich eine Büchse, Kurzwaffe oder gar ein Flinte feldmäßig ein? Wie kann ich die Haltepunkte überprüfen und welche Hilfsmittel benötige ich hierfür? Diese und weitere Fragen möchten wir gerne in den folgenden Artikel klären.

Nach oben