Jagdliteratur

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

In dieser Kategroie finden Sie aktuelle Buchtipps und -empfehlungen der Autoren des deutschen-jagdblog.de

Buchtipp – Das perfekte Flintenschießen

Von |2021-11-10T06:56:07+01:005. Oktober 2014|

Das Buch „Das perfekte Flintenschießen“ von Heinz Oppermann* kann in einem Doppelband gekauft werden und beinhaltet die beiden Teile „Der perfekte Anschlag“ und „Zielen mit der Flinte“. Im Folgenden möchten wir die beiden Bände vorstellen und einen Anhalt geben, für wen sich diese Bücher lohnen.

Buchtipp – Präzisionsschießen

Von |2021-11-10T06:56:26+01:005. September 2014|

Unsere nächste Buchempfehlung stammt aus dem Motorbuchverlag und wurde von Robert Albrecht geschrieben. Das Buch Präzisionsschießen* beschreibt auf insgesamt 208 Seiten die theoretischen Hintergründe für den wirklich präzisen Büchsenschuss. Der Autor wendet sich mit diesem Buch an alle Langwaffenschützen und ambitionierte Sportschützen.

Buchtipp – Der Deutsch-Drahthaar

Von |2021-11-10T06:56:36+01:0015. August 2014|

Der meist geführte deutsche Jagdhund ist der Deutsch-Drahthaar. Als vielseitiger Jagdgebrauchshund findet man den Deutsch-Drahthaar auf vielen Gesellschaftsjagden aber auch in unseren heimischen Revieren als Nachsuchenhund. Unser neuer Buchtipp stammt aus der Feder des versierten Sachbuchautors Klaus Rolfs und beleuchtet allumfassend die Rasse Deutsch-Drahthaar.

Schuss- und Jagdtagebuch

Von |2021-11-10T06:56:45+01:0025. Juli 2014|

Nicht lesen, sondern schreiben! Das „Schuss- und Jagdtagebuch“ – herausgegeben durch die Redaktion von „WILD und HUND„. Auch für diejenigen die keine begeisterten Bücherwürmer sind, gibt es dennoch ein Buch, dass es wärmstens ans Herz zu legen gilt. Denn dieses Buch wird sowohl den Autor, wie alle anderen Leser noch Jahre später immer wieder begeistern.

Buchtipp – Jagdgeschosse

Von |2021-11-10T06:57:10+01:0015. Juni 2014|

Das Buch Jagdgeschosse von Manfred R. Rosenberger* ist das Standwerk im deutschen Sprachraum zum Thema Jagdgeschosse, deren Aufbau, Zielverhalten und deren Verwendung. Besonders für die allseits beliebte wie verhasste Munitionsdiskussion ist das Buch eine grundsolide Basis, um mitstreiten zu können. Im Folgenden Artikel werden wir die Inhalte kurz darstellen und ein paar Worte über den Autor schreiben.

Buchtipp – Jagen, Sex und Tiere essen: Die Lust am Archaischen

Von |2021-11-10T06:57:46+01:0017. April 2014|

Zitat: „In einer Zeit, in der Fleischesser von bestimmten Gruppen zu rohen Monstern stilisiert werden, süße Bambis mordende Jäger der Inbegriff des Bösen sind und die freie Liebe der 68er zu einer politisch korrekten Geschlechtslosigkeit erschlafft ist, schreibt Asche ein Buch gegen den Dreiklang des postsozialistischen, pseudoemanzipierten Ökoterrors?“

Nach oben