Freier Autor, Jäger, Schießlehrer bei moderne-schiesslehre.de
Alle Beiträge von Michael Gast
Saddle Hunting Teil II – Vorbereitendes Training
In unserem letzten Bericht zum Thema Saddle Hunting haben wir über verschiedene mobile Reviereinrichtungen geschrieben. Da wir die Jagd mit dem Tree Saddle als sportliche Herausforderung angenommen haben, wollen wir im folgenden Bericht zeigen, wie man sich auf diese Art zu Jagen vorbereiten kann.
Saddle Hunting Teil I – eine Alternative für deutsche Reviere?
In den USA ist Tree Saddle Hunting aktuell ein Trend und in den verschiedenen Onlineportalen wird viel dazu berichtet. Wir wollten zusammen mit Alexander Busch von Hubertus Fieldsports diese Variante der Ansitzjagd testen und haben uns einen Tree Saddle aus den USA besorgt.
Produkttest – Jagdnicker „SPERBER“
Seit einiger Zeit produziert die Firma Otter aus Solingen unter der Handelsmarke „Rotwild“. Bisher war uns die Firma Otter als Produzent hochwertiger Jagdtaschenmesser bekannt. Als wir von der neuen Jagdmesserreihe erfuhren, konnten wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, diese unter Augenschein zu nehmen.
Produkttest – Beartooth Schaftverlängerung Recoil Pad Kit 2.0
Wir beschäftigen uns schon einige Zeit mit dem Thema Schaftanpassung und das mit der Fragestellung, wie kann ich meinen Schaft, möglichst kostengünstig, an meine Anatomie anpassen. Nicht nur die Schafthöhe, sondern auch die Schaftlänge spielt beim Gun fitting eine Rolle, aus diesem Grund wollen uns mit diesem Artikel der richtigen Schaftlänge nähern.
Projekt Jungjäger sucht Jagdbüchse Teil VIII – Die Push & Go Riemenbügel
Vor einiger Zeit sind uns die Push & Go Riemenbügel der Firma Halder ins Auge gesprungen und wir wollten diese gerne testen; vor allem wollten wir wissen, wie schwer/ einfach es ist diese zu montieren. In unserem aktuellen Artikel beschreiben wir unsere Erfahrungen bei der Installation der Riemenbügel und wie sich die Riemenbügel auf den ersten Drückjagden bewährt haben.
Experteninterview mit Matthias Nußbaumer (Firma Landig) zum Thema Wildbretverwertung
In unserem Heutigen Experteninterview sprechen wir mit Herrn Matthias Nußbaumer von der Firma Landig über das Thema Wildbretverwertung. Hochwertiges Fleisch ist schon lange ein Thema für Jäger, in diesem Interview wollen wir vom Experten wissen worauf es bei der Verarbeitung ankommt.
Die digitale Jungjägerausbildung
Das Lernen für den Jagdschein ist für alle nicht einfach, gerade aufgrund der Fülle an Wissen, die die Jagd mit sich bringt. Das Team von Waidwissen hat es sich zur Aufgabe gemacht Wissen zu strukturieren und hat ein Wissenskompendium in APP-Form geschaffen. Wir durften uns das Ganze mal anschauen und hier ist unser Bericht dazu.
Team DJB zu Gast bei … Krähenjagdexperte Alexander Busch Teil III
In unserem letzten Artikel haben wir über das Material für die Krähenjagd geschrieben. In diesem Bericht möchten wir gerne erzählen, wie wir das Material eingesetzt haben und was wir von Alexander Busch über die Krähenjagd lernen konnten.
Team DJB zu Gast bei … Krähenjagdexperte Alexander Busch Teil II
Im ersten Teil unserer Artikelreihe zur Krähenjagd mit Alexander Busch haben wir die Vorbereitung der Jagd beschrieben. Jetzt möchten wir gerne einen Schritt weitergehen und zeigen, was wir bei der Materialzusammenstellung sowie dem Aufbau des Lockbildes lernen konnten.
Team DJB zu Gast bei … Krähenjagdexperte Alexander Busch Teil I
Gleich zu Beginn des Jahres hatten wir eine freudige Nachricht erhalten, Alexander Busch von Hubertus Fieldsports hat uns eingeladen, an einer Krähenjagd unter seiner Anleitung teilzunehmen. Besser konnte das Jahr überhaupt nicht beginnen und kurzerhand haben wir uns auf den Weg nach Göttingen gemacht. Was wir erlebt haben und wie eine gute Krähenjagd abläuft, können Sie in den nächsten drei Artikeln lesen.