Rezept für ein Bock-Carpaccio
Weidmanns Heil: wer einen Bock in dieser spannenden Zeit der Jagd erlegen kann, der sollte sich Zeit für eine delikate Verwendung des Wildbrets nehmen, z.B. Carpaccio vom Rehbockrücken.
Hirschrücken im Thermomix dampfgegart
Im ersten Teil unserer Serie „Wild im Thermomix“ haben wir über „Sous-vide“ geschrieben. Nun zeigen wir euch die zweite Zubereitungsvariante mit Thermomix - das „Dampfgaren“.
Hirschrücken Sous-vide im Thermomix
Das revolutionäre Küchengerät ist auch in unserer Familie angekommen. Ich habe mir Gedanken zum Einsatz des Gerätes gemacht und in eine Artikelserie „Wild im Thermomix“ verwandelt.
WILD, ein Kochbuch von Sören Anders
Giuseppe Palandra, ein uns gut bekannter Jäger und ausgebildeter Koch, hat für uns das neu erschienene Kochbuch WILD von Sören Anders rezensiert. Hervorragendes Geschenk für alle Wild-Liebhaber!
Kochen wie die Viehdiebe
Während der Unabhängigkeitskämpfe entwickelten die Zyprioten eine Methode Fleisch im Verborgenen zu garen. Das Gericht heisst Kleftiko und sein Name stammt von damaligen Viehdieben Kleftes.
Wilde Küche – Wildschweinrücken
In unserer heutigen Wilden Küche möchten wir Ihnen gerne ein Rezept für Wildschweinrücken präsentieren. Dieses Teil des Wildschweins wird sehr selten in der Literatur erwähnt, allerdings kann dieses Stück Fleisch richtig zubereitet zu einem Gaumenschmaus werden.
Wilde Küche – One-Pot-Cooking. Alternative zur traditionellen Küche ?
Auf der Suche nach einem geeignetem Rezept für Fasan sind wir im Netz auf ein One-Pot-Rezept gestoßen, welches aufgrund der ungewöhnlichen Kochweise unsere Aufmerksamkeit erzeugt hat. Im folgenden Artikel möchten wir gerne unsere Erfahrungen mit den neuen Kochtrend One-Pot-Cooking darstellen und versuchen diese Zubereitungsform in die Wilde Küche zu übertragen.
Wilde Küche – Wildschweinbratwursttorte
Letztes Wochenende haben wir uns gedacht, wir machen etwas Gutes für unsere Frauen und haben mal einen Kuchen gebacken. Wir haben den Kuchen Wildschweinbratwursttorte getauft. Das klingt nicht nur nach etwas Abwechslung in der heimischen Backstube, sondern überrascht auch den Gaumen. Und hier gehts zum Rezept…
Buchtipp – Into the Wild: Die Outdoorküche
Wer auf kulinarische Köstlichkeiten auch fern ab der heimischen Herdplatte nicht verzichten mag, ist dieser Buchtipp genau richtig. Das aus Schweden stammende Kochbuch „Into the Wild – Die Outdoorküche„* ist ein Kochbuch mit Rezepten für die Natur, was mehr bietet als bloße Nahrungszubereitung unter freiem Himmel.
Wilde Küche – Die Salsiccia selber wursten
Für diejenigen, die gerne selber wursten, haben wir ein traditionelles italienisches Wildschweinwurstrezept aus unserem letzten Urlaub mitgebracht. Es handelt sich hierbei um eine Gewürzmischung, die man Italien an vielen Marktständen kaufen kann. Viel Spaß beim Lesen und Nachmachen.
Die Leber danach
Was für den Raucher die Zigarette, ist für Hendrik Bauer die Leber nach dem Jagderfolg. Spannend und fundiert verknüpft er Jagdkultur, Wissenschaft und Kochkunst und liefert uns einen Genuss, der ursprünglicher nicht sein kann. Nachahmung ausdrücklich erwünscht!
Wilde Küche – Paläoernährung, essen was die Natur liefert
Ein neuer Ernährungstrend, der aktuell in Medien propagiert wird, ist die sogenannte Paläoernährung. Häufig ist sie auch als Paleo Ernährung oder Steinzeiternährung bekannt. Wir wollen diesen Trend im folgenden Artikel genauer unter die Lupe nehmen und Vor-/ Nachteile dieser Art der Ernährung darstellen.
Anzeige
Anzeige