Anzeige
Anzeige
Buchrezension: „Jagdmedizin“ – Ein Muss für gesunde Jägerinnen und Jäger
„Jagdmedizin“ von Dr. Adrian Treiber bietet fundiertes, praxisnahes Wissen zu Gesundheit, Prävention und Notfallmedizin im jagdlichen Alltag. Ein unverzichtbares Handbuch für Jäger, Forstleute und Outdoor-Enthusiasten – verständlich, aktuell und verantwortungsbewusst.
Buchrezension: „Praxishandbuch Jagd“ – Das umfassende Nachschlagewerk für Jägerinnen und Jäger
„Praxishandbuch Jagd“ von Walter Bachmann und Rolf Roosen bietet auf über 650 Seiten fundiertes Wissen zu Wild, Hege, Jagdpraxis, Waffen und Jagdhunden. Ideal für Jungjäger, Jagdscheinanwärter und erfahrene Waidmänner – praxisorientiert, verständlich und reich bebildert.
Buchrezension: „Passion Niederwildjagd“ – Eine Liebeserklärung an das Waidwerk
„Passion Niederwildjagd“ von Dirk Decker ist ein persönliches, literarisch starkes Jagdbuch voller authentischer Erlebnisse. Ideal für Jungjäger, erfahrene Waidmänner und alle, die Jagd als Lebensgefühl verstehen – reflektiert, bodenständig und mit echter Leidenschaft erzählt.
Buchrezension: „Mein Jägerleben“ – Jagdnostalgie zwischen Waidwerk und Zeitgeschichte
„Mein Jägerleben“ von Walter Frevert ist ein Klassiker der Jagdliteratur: eindrucksvoll geschrieben, nostalgisch, aber auch historisch ambivalent. Für Freunde traditioneller Jagderzählungen mit kritischem Blick auf Jagdethik und Zeitgeschichte – literarisch wertvoll, aber nicht unproblematisch.
Die wilden Freunde – Alarm im Revier
Ein witziger Wald-Comic für Kinder: „Alarm im Revier“ zeigt, wie Wildtiere denken und handeln. Kostenloser Download vom Deutschen Jagdblog.
Buchrezension: „Die Botschaft der Wildtiere“ – Ein Plädoyer für das Leben vor unserer Haustür
„Die Botschaft der Wildtiere“ der Deutschen Wildtier Stiftung vermittelt fundiertes Wissen über heimische Wildtiere, ihre Lebensräume und Schutzbedürfnisse. Ein eindrucksvoll gestaltetes Buch für Naturfreunde, Jäger und Familien – mit vielen Bildern, Fakten und praktischen Impulsen.
Buchrezension: „Das große BLV Handbuch Niederwild“ – Hege mit Herz und Verstand
„Das große BLV Handbuch Niederwild“ von Matthias Meyer ist das erste umfassende Standardwerk zur Niederwildhege im deutschsprachigen Raum. Fundiert, praxisnah und motivierend – ideal für Jungjäger, Revierinhaber und alle, die Hase, Fasan & Co. fördern und waidgerecht bejagen wollen.
Ein besonderes Kinderbuch: „Das Abenteuer des kleinen Rehkitzes“ – jetzt kostenlos auf dem Deutschen Jagdblog
Entdecke das herzerwärmende Kinderbuch von Anna Vanessa Wagner über ein neugieriges Rehkitz und einen hilfsbereiten Jäger – kostenlos zum Download auf dem Deutschen Jagdblog!
Buchrezension: „Jägerschmiede Lernhefte“ – Der Goldstandard auf dem Weg zum Jagdschein
„Jägerschmiede Lernhefte“ bieten auf über 750 Seiten eine strukturierte, visuell ansprechende und digital unterstützte Vorbereitung auf die Jägerprüfung. Ideal für Jagdschüler, Selbstlerner und Jagdschulen – klar gegliedert, praxisnah und bundesweit einsetzbar.
Buchrezension: „500 Praxistipps für Jäger“ – Clevere Kniffe für den jagdlichen Alltag
„500 Praxistipps für Jäger“ von Gert G. von Harling und Carsten Bothe liefert clevere Lösungen für Waffenpflege, Revierarbeit, Jagdreisen und mehr. Ein praxisnahes Buch voller erprobter Lifehacks für Jägerinnen und Jäger – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar.
Buchrezension: „Unnützes Wissen für Jäger“ – Jagdliches Wissen, das keiner braucht, aber jeder liebt
„Unnützes Wissen für Jäger“ von Fun Pages Studio begeistert mit absurden Fakten, witzigen Geschichten und überraschenden Jagdrekorden. Ein unterhaltsames Buch für Jäger, Naturfreunde und alle, die gern schmunzeln. Perfekt zum Verschenken oder selbst genießen.
Buchrezension: „Jägers kuriose Faktensammlung“ – Jagdhumor mit Überraschungseffekt
„Jägers kuriose Faktensammlung“ von Adelbert Meier vereint über 600 witzige, skurrile und überraschende Fakten rund um die Jagd. Ein unterhaltsames Geschenk für Jäger und Naturfreunde – leicht zu lesen, ideal für Zwischendurch.
Anzeige
Anzeige