Beitrag Teilen

aktuell

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alle Beiträge des Deutschen Jagdblog in chronologischer Reihenfolge.

Dry Fire Training – Schießtraining im Homeoffice Teil I

Von |2021-08-29T09:13:06+02:0023. März 2020|

Vielerorts herrscht die Meinung vor, dass Trockentraining einen Schützen nicht weiterbringt. Diese These können wir nicht unterstützen! Zwar ersetzt das Trockentraining nicht den scharfen Schuss aber mit Hilfe des Trockentrainings kann man die Ausbildung im scharfen Schuss sehr sinnvoll ergänzen. Aus diesem Grund werden wir so lange alle kollektiv im Homeoffice arbeiten, Methoden zeigen, wie man zu Hause trainieren kann.

Welcher Gehörschutz passt zu mir?

Von |2021-05-12T10:58:09+02:0021. März 2020|

Viele Jäger und Sportschützen gehen dazu über auch auf der Jagd einen Gehörschutz zu tragen, zudem ist das Tragen eines Gehörschutzes auf den Schießständen verpflichtend. Da wir von unseren Seminarteilnehmern häufig gefragt werden, welcher Gehörschutz der Richtige sei, haben wir Ihnen einen Marktüberblick zusammengetragen, der die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gehörschutzvarianten aufzeigt

Simple Tips & Tricks – Schaftanpssung mit GRS Schäften

Von |2022-06-14T11:07:27+02:009. Februar 2020|

Der Schütze schießt, der Schaft trifft. Diesen Spruch hat man oft gehört, aber trifft er wirklich zu? Im Grunde genommen ja. Für die Flinte vielleicht etwas mehr als für die Büchse, jedoch kann man über die Anpassung des Schaftes an den Schützen diesen dabei unterstützen, bessere Ergebnisse zu produzieren. Die erste Abbildung nach dem Klick auf weiterlesen zeigt die wichtigsten Faktoren bei der Schaftanpassung, egal ob Büchse oder Flinte.

Produkttest – Die SchleTek Gun Tuning Serie – Alles in einem

Von |2021-05-12T11:06:42+02:002. Februar 2020|

Seit einiger Zeit suchen wir eine Reinigungsserie, die kompakt ist und alles aus einer Hand bietet. Fündig geworden sind wir bei der Firma SchleTek. Wir haben bereits in einem vorherigen Artikel über den Schalldämpferreiniger geschrieben. Jetzt hatten wir die Gelegenheit, die komplette Waffenreinigungserie zu testen.

Drei Fragen an Prof. Dr. Andreas Del Re zur Ersten Hilfe bei der Jagd

Von |2024-12-03T10:29:36+01:0022. Januar 2020|

Die Themen Jagd und Erste Hilfe werden erst seit jüngerer Zeit mehr und mehr in Verbindung gebracht. Mittlerweile gibt es gezielte Schulungen für Jäger. Was hat es damit auf sich? Was ist bei der ersten Hilfe anders und wieso widmen sich immer mehr Jäger diesem Thema? Wir fragen nach bei einem der es wissen muss: Prof. Dr. Andreas Del Re.

487. Anzahl Jagd-Apps 2019 – Tendenz steigend.

Von |2022-05-23T14:13:43+02:0031. Dezember 2019|

In unserem letzten Interview mit dem Digitalisierungsexperten Thomas Rödding haben wir uns über das Thema Digitalisierung in der Jagd unterhalten und eine Auswertung versprochen. Anbei finden Sie die Auswertung zu der Untersuchung der Jagdappmarketes. Michael Gast: Thomas, wie unschwer zu erwarten war, bricht sich die Digitalisierung ihre Bahn in rasender Geschwindigkeit. Dich dürfte das freuen, oder?

Die Sustained Lead Methode beim Schießen mit dem Flintenlaufgeschoss

Von |2024-01-24T13:52:08+01:0029. November 2019|

In vergangenen Artikeln haben wir bereits über den Einsatz von Flintenlaufgeschossen und deren Beschaffenheit geschrieben. Nun möchten wir Ihnen gerne eine Methode aus dem klassischen Flintenschießen zeigen mit der Sie sich gut auf den Laufenden Keiler mit Flinte und Flintenlaufgeschoss vorbereiten können.

Experteninterview mit Sven Tekath von der Firma SchleTek

Von |2022-05-23T14:12:15+02:0023. November 2019|

Das Thema Waffenreinigung wird unter deutschen Jägern gerne etwas stiefmütterlich behandelt aus diesem Grund haben wir bereits in einem vergangenen Artikel mit diesem Thema beschäftigt. Nun hatten wir die schöne Gelegenheit mit einem Experten in Fragen der Waffenreinigung sprechen, nämlich mit dem Geschäftsführer der Firma SchleTek, Herrn Sven Tekath.

Nach oben