Jagdliteratur

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

In dieser Kategroie finden Sie aktuelle Buchtipps und -empfehlungen der Autoren des deutschen-jagdblog.de

Buchrezension: „Mercedes-Benz G-Klasse – Seit 1979 nicht zu stoppen“ von Joachim Hack Ein Denkmal auf vier Rädern

Von |2025-11-11T13:09:38+01:0017. November 2025|

Entdecke die faszinierende Geschichte der G-Klasse von Mercedes-Benz – von der ersten Generation bis zum Elektro-G-Modell. Ein Muss für Offroad-Fans, Jäger und Autoliebhaber.

Buchrezension: „Driving off the Road“ von Michael Scheler – Die Fahrschule für echte Offroader

Von |2025-10-28T11:41:41+01:003. November 2025|

„Driving off the Road“ von Michael Scheler vermittelt verständlich die Grundlagen des Geländefahrens – mit praktischen Tipps, Fahrtechniken und Sicherheitshinweisen für 4x4-Neulinge und Offroad-Einsteiger.

Buchrezension: „Der grüne Pfad hat nie ein Ende“ von Gerhard Böttger – Jagderzählungen mit Tiefgang

Von |2025-09-30T10:56:35+02:0013. Oktober 2025|

Weidgerechte Jagdgeschichten aus Norddeutschland und Osteuropa: Gerhard Böttger verbindet Jagdpraxis mit Kultur, Geschichte und Gesellschaft – persönlich, reflektiert und lesenswert.

Buchrezension: „Im Sarg brunften keine Böcke“ von Joachim Eilts – Jagdhumor, wie er leibt und lebt

Von |2025-09-30T09:33:40+02:006. Oktober 2025|

46 packende und humorvolle Anekdoten aus dem Jägerleben von Joachim Eilts – für alle, die Jagd mit Witz, Herz und Lebensfreude erleben wollen.

Buchrezension: „365 Tage im Jagdrevier“ von Hartwig Görtler – Ein Jahresbegleiter für Jäger mit Herz und Hand

Von |2025-09-23T09:30:04+02:0029. September 2025|

Entdecken Sie Hartwig Görtlers strukturierten Leitfaden durchs Jagdjahr: Monat für Monat alle Revierarbeiten und Jagdmöglichkeiten im Überblick – ideal für Jungjäger und Revierinhaber.

Buchrezension: „Gemeinsam auf der Pirsch – Die Jägerin und der Jäger“ – Wenn Leidenschaft verbindet

Von |2025-09-23T22:45:12+02:0022. September 2025|

Entdecke „Gemeinsam auf der Pirsch“ von Eugenie und Gerd H. Meyden – ein persönliches Jagdbuch über Naturerlebnisse, Partnerschaft im Revier und die Leidenschaft fürs Waidwerk. Ideal für Jägerinnen und naturverbundene Leser.

Buchrezension: Weidwerk im Baltikum und in heimischen Revieren – Exotisches Wild & vertrautes Heimweidwerk

Von |2025-09-15T09:26:20+02:0015. September 2025|

Authentische Jagderzählungen von Gerhard Böttger: Zwischen baltischen Wäldern und heimischen Revieren – stimmungsvoll, persönlich und mit großem Respekt vor Natur und Wild.

Grenzenlose Jagdleidenschaft trifft Weltoffenheit

Von |2025-09-03T09:14:51+02:008. September 2025|

In WILD │ LIFE │ STYLE erzählt Eva Maria Schrittwieser von ihren beeindruckenden Jagderlebnissen auf vier Kontinenten – von Steinböcken in Kirgisistan bis zu Schwarzbären in Montana. Persönlich, informativ und leidenschaftlich geschrieben – ein inspirierendes Buch für alle, die Jagd als Lebensstil verstehen.

Buchrezension: „Ihr naht euch wieder, Schwankende Gestalten!“ – Den sechzehn Generationen preußischer Förster in der Rominter Heide zum Gedenken

Von |2025-08-31T12:37:04+02:001. September 2025|

Ein einzigartiges Werk zur Forstgeschichte Ostpreußens: Andreas Gautschi erinnert in „Ihr naht euch wieder, Schwankende Gestalten!“ an sechzehn Generationen preußischer Förster der Rominter Heide – mit Biografien, Zeitzeugnissen und forstlicher Erinnerungskultur. Ideal für Jäger, Förster und Geschichtsinteressierte.

Nach oben