Geländewissen für Einsteiger – mit Bildern, Tipps und Technikverstand
Mit „Driving off the Road“ liefert Michael Scheler ein praxisnahes Handbuch für alle, die ihren Allradler auch wirklich abseits befestigter Wege einsetzen wollen. Das Buch richtet sich vor allem an Neueinsteiger in die Offroad-Welt – mit gut erklärten Grundlagen, durchgehend bebilderten Fahrtechniken und wertvollen Tipps zur Pannenvermeidung und Fahrzeugbergung.
Inhalt und Aufbau
Auf 208 Seiten werden systematisch die wichtigsten Geländesituationen erklärt – von der Schrägfahrt über Wasserdurchfahrten bis hin zu steilen Abfahrten und rutschigen Untergründen. Besonderer Wert wird auf Sicherheit gelegt: Scheler erklärt, warum man nie allein ins Gelände fährt, wie man den Kippwinkel eines Fahrzeugs einschätzt oder was es bei der Wattiefe zu beachten gilt. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen beim Verstehen – auch ohne Vorwissen.
Stil und Lesefreude
Schelers Stil ist sachlich und leicht verständlich, gelegentlich technisch, aber nie trocken. Die Kapitel sind praxisorientiert aufgebaut, mit vielen Beispielen aus dem realen Offroad-Alltag. Besonders gelungen: Die klare Bildsprache und die strukturierte Heranführung an verschiedene Geländearten.
Für wen ist das Buch geeignet?
-
Für 4×4-Neulinge, die ihr Fahrzeug sicher durchs Gelände bringen wollen
-
Für SUV-Fahrer mit Offroad-Ambitionen
-
Für Offroad-Guides, die ihren Kursteilnehmern fundiertes Basiswissen vermitteln möchten
-
Für Outdoor-Abenteurer, Overlander und Bushcrafter mit Allradfahrzeug
Fazit
„Driving off the Road“ ist kein spektakulärer Hochglanzband, sondern eine ehrliche und solide Einführung in die Welt des Geländefahrens. Wer gerade sein erstes 4×4-Fahrzeug gekauft hat oder sich vor dem ersten Offroad-Kurs fit machen will, findet hier nützliche Basics – sachlich erklärt und mit sicherheitsorientiertem Fokus.
Bewertung: ⭐⭐⭐☆☆ (3/5)
Pro:
✓ Verständlich erklärt, klar gegliedert
✓ Nützliche Fahrtechnik-Tipps für verschiedene Geländetypen
✓ Viele anschauliche Bilder und praktische Beispiele
Kontra:
– Fortgeschrittene Offroad-Fans werden sich mehr Tiefgang wünschen
– Teilweise wiederholen sich Inhalte, technische Tiefe bleibt begrenzt
Empfehlung:
Für alle, die sicher und mit Köpfchen ins Gelände starten wollen – eine solide Grundlage für das Abenteuer abseits der Straße.

















Hinterlasse einen Kommentar