Kochen unterwegs neu gedacht

Wer in der Natur unterwegs ist – sei es auf der Pirsch, beim Trekking oder auf Bushcraft-Tour – muss sich früher oder später mit einer wichtigen Frage auseinandersetzen: Wie bereite ich meine Mahlzeiten zu? Und zwar effizient, leicht, sicher und bei Wind und Wetter. In diesem Beitrag stellen wir dir verschiedene bewährte Outdoor-Kochsysteme vor, die wir selbst über Jahre hinweg getestet haben. Für jede Kategorie haben wir aus unserer Sicht die besten Produkte herausgesucht und stellen dir diese im Detail vor. Ob Gas, Benzin, Feststoff oder Holz: Hier findest du die passende Lösung für dein Abenteuer. Die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links zu Amazon.de Mit dem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr das Projekt Deutscher Jagdblog mit einer kleinen Vermittlungsprovision, die wir von Amazon erhalten.

Ultraleichtes Gaskocher-Set: Minimalismus für Puristen

Dieses System richtet sich an alle, die auf Gewicht und Packmaß achten. Der Gaskocher ist winzig, ultraleicht (unter 30 g) und dennoch leistungsstark. Zusammen mit der 100 g Gaskartusche und einem Titan-Topf passt das gesamte Setup in einen kleinen Beutel – ideal für Solotouren, schnelle Jagdtrips oder Minimalisten.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Extrem leicht, kompakt und effizient. Perfekt für kurze Touren oder Minimalisten, die Gewicht sparen wollen. Bei stärkerem Wind nur mit gutem Windschutz empfehlenswert.

Spezial-Gaskocher mit integriertem Topf

Diese Systemkocher sind für alle, die möglichst schnell und effizient kochen möchten. Der integrierte Wärmetauscher spart Gas, und dank cleverer Bauweise ist kein zusätzlicher Windschutz notwendig. Ideal für windige Hochlagen oder kalte Morgenstunden beim Ansitz.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Deutlich schneller im Kochvorgang, effizient bei Gasverbrauch und weitgehend windunempfindlich. Allerdings etwas schwerer und sperriger als das Ultraleicht-Set.

CAMPINGAZ-Gaskocher

Ein bewährter Klassiker mit EasyClic-System, das besonders einfach zu bedienen ist. Ideal für Einsteiger, den Campingurlaub oder als Backup. Die Gaskartuschen sind allerdings nicht genormt nach EN 417, daher nicht weltweit erhältlich – für Deutschland aber völlig ausreichend.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Bewährter Klassiker. Ideal für den Einstieg und als Notfallkocher. Piezozünder funktioniert nicht immer zuverlässig, daher Feuerzeug einpacken!

Multifuelkocher / Benzinkocher

Wenn du in abgelegene Gebiete reist oder unter extremen Bedingungen unterwegs bist, ist ein Multifuelkocher oft die einzige sinnvolle Wahl. Er läuft mit Benzin, Diesel oder Petroleum – also mit Brennstoffen, die weltweit erhältlich sind. Robust, leistungsstark, aber mit höherem Gewicht und Geräuschpegel.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Für extreme Bedingungen und lange Touren ohne Nachschubmöglichkeit. Hoher Wirkungsgrad, läuft mit fast allen Brennstoffen. Etwas schwerer und lauter, aber nahezu unersetzlich in kalten oder abgelegenen Regionen.

ESBIT Festbrennstoffkocher

Festbrennstoffkocher sind die einfachste und leichteste Möglichkeit, unterwegs Wasser zu erhitzen. Besonders geeignet für Ultralight-Touren oder als Backup. Die Brennleistung ist begrenzt, reicht aber für einfache Gerichte oder eine Tasse Kaffee.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Günstig, leicht und robust. Ideal für Ultraleicht-Touren bei mildem Wetter. Bei Wind oder größerem Kochbedarf schnell am Limit.

Spirituskocher

Diese Kocher sind leise, zuverlässig und funktionieren nahezu geruchlos. Sie sind ideal für Reisen mit Fluggepäck, da Spiritus fast überall erhältlich ist. Aufgrund der schwächeren Flamme ist ein Windschutz allerdings Pflicht.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Leise, simpel und sicher. Funktioniert nahezu geräuschlos und ist ideal für Minimalisten. Spiritus ist weltweit erhältlich, aber windempfindlich.

Holzvergaser / Outdoor-Holzöfen

Holzvergaser sind besonders nachhaltig, da sie nur mit gesammeltem Naturmaterial befeuert werden. Sie funktionieren wie ein kleiner Kamin und sind perfekt für Touren mit viel verfügbarer Biomasse. Ideal für Bushcraft oder autarke Trekkingtouren.

Empfohlene Produkte:

Fazit: Völlig unabhängig von externem Brennstoff. Ideal für Bushcrafter und Waldliebhaber. Funktioniert nur mit trockenem Material und erfordert etwas Vorbereitung.

Fazit: Für jedes Abenteuer der richtige Kocher

Die Wahl des Kochers hängt stark von deinem Einsatzzweck, der Tourdauer und der Umgebung ab. Wer ultraleicht unterwegs ist, greift zu einem Gaskocher oder Esbit-System. Wer autark in die Wildnis zieht, setzt auf Benzin oder Holz.

Mit den richtigen Töpfen, Windschutz und Besteck wie dem langen Titanlöffel oder dem praktischen Göffel bist du bestens ausgestattet für deine nächste Tour. Und nicht vergessen: Effizientes Kochen spart nicht nur Brennstoff, sondern auch Kraft und Nerven!

In unserem nächsten Beitrag widmen wir uns passenden Rezeptideen für unterwegs und zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand leckere, nahrhafte Gerichte zubereiten kannst. Bleib dran!

Passende Produkte (Anzeige)

Zum Buch

Passende Produkte (Anzeige)

Landig Dry Ager

Beste Dry Ager

zum Landigshop

Profimesser

zum Landigshop

Gewürzmischungen

Vakuumiergeräte