Mit „WILD │ LIFE │ STYLE – Jagen in aller Welt“ veröffentlicht Eva Maria Schrittwieser ein eindrucksvolles Buch über das, was sie seit Jahrzehnten bewegt: die Faszination der Auslandsjagd. Die erfahrene Aufsichtsjägerin, Unternehmerin und Jagdreiseleiterin nimmt den Leser mit auf ihre persönliche Reise durch vier Kontinente – und öffnet dabei nicht nur das Fernglas, sondern auch das Herz.
Inhalt und Aufbau
Auf 152 Seiten schildert Schrittwieser in klarer, erzählender Sprache eindrucksvolle Jagderlebnisse – von der Steinbockjagd in Kirgisistan über Schwarzbären in Montana bis zur traditionellen spanischen Montería. Dabei bleibt sie nicht bei bloßen Reiseberichten stehen: Die Autorin vermittelt spannende Einblicke in die Organisation internationaler Jagden, spricht über kulturelle Unterschiede, jagdethische Fragen und die Herausforderungen einer verantwortungsvollen Jagdausübung im Ausland. Zahlreiche Farbfotos ergänzen den Text und lassen die Emotionen der Reisen lebendig werden.
Stil und Lesefreude
Der Ton des Buches ist persönlich und leidenschaftlich – ohne belehrend zu wirken. Schrittwieser gelingt es, Fachwissen, Reiseerfahrung und jagdliche Ethik zu verbinden. Ihre klare Haltung zur Jagd und ihr Respekt vor Wild und Land ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Die Bildauswahl ist hochwertig und verleiht dem Band auch visuell einen hochwertigen Charakter.
Für wen ist das Buch geeignet?
– Jägerinnen und Jäger mit Interesse an Auslandsjagd
– Jagdreisende, die neue Destinationen und Perspektiven entdecken möchten
– Leserinnen und Leser, die Jagd als kulturelle und ethische Praxis begreifen
– Outdoor-Fans mit einem Faible für persönliche Geschichten und Fernweh
Fazit
„WILD │ LIFE │ STYLE – Jagen in aller Welt“ ist mehr als ein Jagdreisebuch. Es ist eine Liebeserklärung an das weite Land, an das Waidwerk in fremden Kulturen – und an die Werte, die gute Jagd überall auf der Welt verbinden. Ein Buch, das inspiriert, hinterfragt und begeistert.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4,5/5)
Pro:
✓ Authentischer Erfahrungsbericht einer passionierten Jägerin
✓ Spannende Reiseberichte und jagdethische Reflexionen
✓ Stimmungsvolle Fotografien und hochwertiges Layout
Kontra:
– Kein Praxisratgeber im klassischen Sinn – Fokus liegt auf Erleben, nicht auf Technik
Empfehlung:
Für alle, die Jagd über Landesgrenzen hinweg denken – und fühlen wollen.
Hinterlasse einen Kommentar