Beitrag Teilen

aktuell

Anzeige

Anzeige

Beitrag Teilen

Alle Beiträge des Deutschen Jagdblog in chronologischer Reihenfolge.

Die 8 wichtigsten Kriterien für das Schießen auf der Drückjagd

Von |2024-01-24T13:52:26+01:002. November 2019|

Auf unseren Seminaren werden wir immer wieder gefragt, wie man sich die Schießtechnik einfach merken kann. Zur Beantwortung der Frage haben wir die acht Kriterien für die richtige Schießtechnik aus der einschlägigen Literatur zusammengetragen und daraus ein Schema abegleitet, welches man sich einfach merken kann.

Schalldämpfer reinigen, wie geht das?

Von |2021-08-29T14:23:09+02:0029. Oktober 2019|

Mittlerweile gehört der Schalldämpfer bei vielen deutschen Jägern zu einem nicht mehr wegzudenkenden Waffenteil. Doch wie sorge ich dafür, dass mir der Schalldämpfer lange erhalten bleibt und was kann ich gegen starke Verschmutzung machen? Diese und weitere Fragen möchte ich gerne im folgenden Artikel beantworten.

Richtig Vorbereiten auf den laufenden Keiler

Von |2024-01-24T13:52:47+01:0026. Oktober 2019|

Im Rahmen unserer Seminare nutzen wir die unterschiedlichsten Schießbahnen; häufig wird für die Drückjagd auf einem DJV-Schießstand auf den laufenden Keiler trainiert. Wie man richtig trainiert und wie die Schießtechnik funktioniert wollen wir Ihnen im folgenden Artikel zeigen.

Richtiges Schießen lernen – aber wie?

Von |2022-12-02T11:45:19+01:0014. Oktober 2019|

Das Beherrschen der Waffe gehört zur Jagd wie das Versorgen des Wildes, die Bewirtschaftung des Reviers und das waidgerechte Verhalten des Jägers. Doch wie erlernt man das Schießen bzw. wie kann man seine Fähigkeiten weiter ausbauen? Eine Antwort auf diese Frage bietet die Akademie für Jäger und Sportschützen, die sich Ihnen in diesem Artikel gerne vorstellen möchte.

Mother Green – Ein neuer Hersteller verschiedener Jagdmesser

Von |2021-11-09T12:53:39+01:005. Oktober 2019|

Über einen Bekannten wurde an uns die Bitte herangetragen, einen neuen Hersteller von Jagdmesser eine Möglichkeit zu bieten sich vorzustellen. Gesagt, getan, die Firma Mothergreen möchten sich gerne im folgenden Artikel der Öffentlichkeit präsentieren.

Welches Schrot für welche Wildart?

Von |2021-08-28T14:41:46+02:007. September 2019|

Nicht jeder Jäger geht regelmäßig mit seiner Flinte zur Jagd und muss sich aus diesem Grund jedes Jahr stets neu auf die Jagd mit der Flinte vorbereiten. Ich haben diesen Artikel als Zusammenfassung der wichtigsten Angaben bei Schrotpatronen geschrieben, er soll als Anhalt für die richtige Wahl der Schrotpatrone und des Chokes dienen.

Der richtige Rucksack für die Drückjagd und sein Inhalt (Werbung)

Von |2021-05-12T12:08:09+02:0027. August 2019|

Die Drückjagdsaison steht kurz bevor und es ist wieder an der Zeit, sich dafür auszurüsten. Neben Waffe, Optik und der richtigen Drückjagdbekleidung spielt der Drückjagdrucksack eine essenzielle Rolle, denn in ihm können alle wichtigen Utensilien für die Drückjagd verstaut werden. In diesem Beitrag klären wir, auf was Sie beim Kauf eines Rucksacks achten sollten. Zudem finden Sie eine detaillierte Checkliste zum Inhalt eines Drückjagdrucksacks.

6.5 Creedmoor & Co. – Leserartikel

Von |2021-08-28T14:50:05+02:0015. Juli 2019|

Ja, auch die 6.5 Creedmoor ist ein interessantes Kaliber. Aber das Interesse an dem Kaliber steht in keinem realistischen Verhältnis zum jagdlichen Nutzen solcher Exoten. Wer bis 250 m weit bis 150 kg schweres Wild bejagen will, für den ist es egal, mit welchem Mittelkaliber er jagen geht. Hauptsache die Büchse schießt damit präzise. Bewährte Weltkaliber wie die .308 haben den Vorteil von einem reichhaltigen Angebot an guten Fabrikpatronen mit guten Geschossen.

Flintenschießen II – Der Flintenanschlag

Von |2024-01-11T09:41:55+01:0014. Juli 2019|

In unsrem letzten Schießtechnikartikel zum Thema Flintenschießen haben wir über das Schaftmaß und die Begriffe in diesem Zusammenhang geschrieben. Nun möchten wir gerne einen Schritt weitergehen und den Flintenanschlag genauer erläutern bzw. zeigen wie Sie zu einem guten Flintenanschlag kommen.

Nach oben