Kaninchen ist eines der zartesten und vielseitigsten Wildbretarten. Inspiriert von den berühmten Buffalo Wings, bringen wir mit diesem Rezept würzig-scharfe Kaninchenkeulen auf den Teller – perfekt für den Grill oder den Backofen.

Zubereitung

1. Kaninchenkeulen vorbereiten

Die Kaninchenkeulen mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer großen Schüssel mit Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver vermengen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.

2. Kaninchenkeulen garen

Grill-Variante:
Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze (ca. 180 °C) vorheizen. Die Keulen indirekt ca. 25–30 Minuten grillen, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen lösen lässt. Dabei regelmäßig wenden.

Backofen-Variante:
Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Keulen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 35–40 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

3. Buffalo-Sauce zubereiten

Während die Keulen garen, die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Chilisauce, Honig, Apfelessig, Worcestershiresauce und Cayennepfeffer einrühren. Bei mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen, dann beiseitestellen.

4. Kaninchenkeulen mit Sauce vermengen

Die gegarten Kaninchenkeulen in eine große Schüssel geben und mit der heißen Buffalo-Sauce übergießen. Gut durchschwenken, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt. Alternativ können die Keulen auf den Grill oder in den Ofen zurückgelegt und für weitere 5 Minuten karamellisiert werden.

5. Dip zubereiten

Für den Blauschimmelkäse-Dip die Crème fraîche mit dem zerbröselten Käse, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Glatt rühren und kalt stellen.

6. Servieren & genießen

Die Buffalo-Kaninchenkeulen auf einer großen Platte anrichten. Mit Sellerie- und Karottensticks sowie dem Blauschimmel-Dip servieren. Dazu passt rustikales Brot oder ein frisches Baguette.

Tipps für die perfekte Zubereitung

🔥 Noch knuspriger? Die Keulen vor dem Servieren 5 Minuten unter den Grill legen.
🌶 Extra scharf? Mehr Cayennepfeffer oder eine Prise Chiliflocken in die Sauce geben.
🧈 Milder? Die Chilisauce mit mehr Butter oder Honig ausbalancieren.

Diese Buffalo-Kaninchenkeulen sind ein perfektes Beispiel dafür, wie man Wildbret modern interpretieren kann. Sie sind würzig, saftig und voller Aroma – ideal für eine gesellige Runde mit Freunden oder als rustikales Jagdgericht am Lagerfeuer.

Guten Appetit und Waidmannsheil! 🦌🔥

Zeitaufwand 3/4 Stunden
Swierigkeitsgrad mittel

Zutaten für 4 Personen

Für die Kaninchenkeulen:

  • 8 Kaninchenkeulen (je nach Größe)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
  • ½ TL Knoblauchpulver

Für die Buffalo-Sauce:

  • 100 ml scharfe Chilisauce (z. B. Frank’s RedHot oder eine ähnliche)
  • 50 g Butter
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Apfelessig
  • ½ TL Worcestershiresauce
  • ½ TL Cayennepfeffer (optional für mehr Schärfe)

Für den Dip:

  • 150 g Crème fraîche oder Sour Cream
  • 50 g Blauschimmelkäse (z. B. Gorgonzola oder Roquefort), zerbröselt
  • 1 EL Zitronensaft
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:

  • Sellerie- und Karottensticks
  • Frisches Baguette oder rustikales Brot

Passende Produkte (Anzeige)

Landig Dry Ager

Beste Dry Ager

zum Landigshop

Profimesser

zum Landigshop

Gewürzmischungen

Vakuumiergeräte