Präzision als oberstes Gebot in der Jagd
Ein sicherer und waidgerechter Schuss ist die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Jagd. In „Der perfekte Büchsenschuss“ erklären die beiden erfahrenen Schießausbilder Michael Gast und Sven Stollenwerk detailliert die wichtigsten Techniken des jagdlichen Büchsenschießens – vom statischen Schuss auf dem Ansitz bis hin zu anspruchsvollen Weitschüssen und dynamischen Jagdsituationen wie der Drückjagd. Doch wie wertvoll ist dieser Ratgeber wirklich für Jägerinnen und Jäger?
Inhalt und Aufbau
Das Buch umfasst 152 Seiten und behandelt die zentralen Themen rund um das Büchsenschießen:
✔ Grundlagen des präzisen Schusses – Von der Wahl der Waffe über die Zieloptik bis hin zur richtigen Körperhaltung
✔ Einschießen der Büchse – Wichtige Tipps zur Justierung für eine optimale Trefferquote
✔ Flüchtigschießen und Drückjagd – Worauf es bei bewegten Zielen ankommt
✔ Weitschüsse und Steilschüsse – Techniken für herausfordernde Jagdsituationen
✔ Ballistisches Grundwissen – Einflussfaktoren auf den Schuss und deren praktische Anwendung
Ein besonderes Highlight sind die ergänzenden Filmclips in der Kosmos-Plus-App, die verschiedene Techniken in bewegten Bildern veranschaulichen. Dies ermöglicht es den Lesern, das theoretisch Gelernte besser nachzuvollziehen und in der Praxis umzusetzen.
Stil und Verständlichkeit
Die Autoren, beide Experten im Bereich Waffentraining und Jagd, erklären die Techniken verständlich und praxisnah. Besonders hervorzuheben ist der strukturierte Aufbau, der sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Schützen richtet. Allerdings sind einige Abschnitte sehr technisch gehalten, sodass Leser ohne Vorkenntnisse möglicherweise etwas Einarbeitungszeit benötigen.
Praxisbezug und Mehrwert
Das Buch überzeugt durch seinen hohen Praxisbezug. Es behandelt nicht nur das Schießen unter idealen Bedingungen, sondern auch realistische Jagdsituationen, in denen Faktoren wie Gelände, Witterung und Wildverhalten eine Rolle spielen. Besonders für Drückjagden oder schwierige Schüsse auf große Distanzen gibt es wertvolle Tipps, die zur Verbesserung der eigenen Schießfertigkeiten beitragen können.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
✔ Jungjäger, die sich eine solide Grundlage im Büchsenschießen aneignen möchten
✔ Erfahrene Jäger, die ihre Schießtechnik weiter verfeinern wollen
✔ Sportschützen, die sich für jagdliches Präzisionsschießen interessieren
✔ Drückjagd- und Pirschjäger, die ihre Trefferquote bei bewegtem Wild verbessern möchten
Fazit
„Der perfekte Büchsenschuss“ ist ein fachlich fundiertes und praxisnahes Buch für alle Jäger, die ihre Schießtechnik optimieren möchten. Besonders die Kombination aus theoretischem Wissen und anschaulichen Praxisbeispielen macht diesen Ratgeber wertvoll. Allerdings könnten einige Abschnitte für absolute Anfänger etwas zu technisch sein. Die ergänzenden Filmclips in der Kosmos-Plus-App runden das Werk jedoch sinnvoll ab.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Pro:
✅ Verständliche Erklärungen und praxisnahe Tipps
✅ Wichtige Techniken für verschiedene Jagdsituationen
✅ Hoher Praxisbezug mit realistischen Anwendungsfällen
✅ Ergänzende Filmclips für eine bessere Veranschaulichung
Kontra:
❌ Manche Abschnitte sind sehr technisch und erfordern Vorwissen
❌ Könnte für absolute Anfänger etwas detaillierter strukturiert sein
Empfehlung: Ein wertvolles Handbuch für alle, die ihr Büchsenschießen verbessern möchten – besonders für Drückjagd- und Weitschussjäger.
Hinterlasse einen Kommentar