Ein umfassender Leitfaden für alle, die Niederwild verstehen, fördern und waidgerecht bejagen wollen
Während das Interesse an Rot- und Schwarzwild seit Jahren dominiert, rückt das Niederwild – also Fasan, Rebhuhn, Feldhase & Co. – zunehmend wieder in den Fokus engagierter Jägerinnen und Jäger. Mit „Das große BLV Handbuch Niederwild“ legt der erfahrene Jagdpraktiker Matthias Meyer das erste umfassende Werk auf dem deutschsprachigen Markt vor, das sich ausschließlich diesem wichtigen Thema widmet.
Inhalt und Aufbau
Auf 224 Seiten wird das gesamte Spektrum der Niederwildhege und -jagd abgedeckt – praxisnah, fundiert und stets mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen unserer Kulturlandschaft:
✔ Biologie & Lebensraumansprüche der Niederwildarten
✔ Praxisnahe Hegekonzepte und Reviergestaltung
✔ Raubwildmanagement als Schlüsselfaktor
✔ Rechtliche Rahmenbedingungen & Jagdstrategien
✔ Tradition und Zukunft der Niederwildjagd in Deutschland
Das Buch gliedert sich übersichtlich nach Wildarten und Hegebereichen und bietet sowohl ökologischen Hintergrund als auch konkrete Handlungsanleitungen. Meyer gelingt es, wissenschaftliches Wissen mit jagdlicher Bodenständigkeit zu verbinden – eine Kombination, die überzeugt.
Stil und Lesbarkeit
Matthias Meyer schreibt fachlich fundiert und gleichzeitig anschaulich. Seine Sprache ist klar und lebendig – geeignet für Einsteiger und erfahrene Jäger gleichermaßen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis, übersichtliche Kapitelstrukturen und eine angenehme optische Gestaltung machen das Buch zu einer leicht lesbaren und gleichzeitig tiefgründigen Lektüre.
Besonders positiv: Der Autor richtet sich bewusst an eine breite Zielgruppe – von jungen Wildschutz-Enthusiasten bis hin zu altgedienten Niederwildjägern, die sich nach früheren Beständen zurücksehnen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
✔ Jungjäger, die sich für die Hegearbeit begeistern und fundiertes Wissen aufbauen möchten
✔ Revierpächter und Niederwildspezialisten, die konkrete Lösungen für Lebensraumverbesserung suchen
✔ Naturfreunde, die das ökologische Zusammenspiel zwischen Wildtier und Kulturlandschaft verstehen wollen
✔ Jagdschulen, die praxisnahe Literatur für den Unterricht bereitstellen möchten
Fazit
„Das große BLV Handbuch Niederwild“ ist mehr als ein Fachbuch – es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte Niederwildhege. Matthias Meyer gelingt es, Tradition und Moderne zu verbinden und liefert damit ein Standardwerk, das in keinem Niederwildrevier fehlen sollte.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Pro:
✅ Erstes umfassendes Niederwild-Fachbuch auf dem Markt
✅ Praxisnah, verständlich und motivierend geschrieben
✅ Ideal für alle Erfahrungsstufen
✅ Kombiniert Biologie, Revierarbeit und jagdethisches Bewusstsein
Kontra:
❌ (Fast) keiner – ein Glossar wäre für absolute Einsteiger hilfreich gewesen
Empfehlung: Ein Muss für jeden, der das Niederwild nicht nur bejagen, sondern auch aktiv schützen und fördern möchte – fundiert, praxisnah und mit echter Leidenschaft geschrieben.
Hinterlasse einen Kommentar