Mit Struktur durchs Jagdjahr – Monat für Monat die Natur im Blick
Hartwig Görtler liefert mit „365 Tage im Jagdrevier“ ein praxisnahes und wohltuend übersichtliches Handbuch für alle, die Jagd nicht nur als Passion, sondern auch als Verantwortung begreifen. Der erfahrene Autor begleitet seine Leser durch ein ganzes Jagdjahr – vom 1. April bis zum 31. März – und beleuchtet dabei Monat für Monat die anfallenden Revierarbeiten, jagdlichen Möglichkeiten und saisonalen Besonderheiten.
Inhalt und Aufbau
Auf 144 Seiten fasst Görtler die wichtigsten Aufgaben im Revier kompakt und verständlich zusammen. Ob Wildbeobachtung, Biotoppflege, Pirschplanung, Ansitzeinrichtungen oder Nachsuchen: Jeder Monat bringt neue Herausforderungen, denen sich der Autor mit strukturierter Klarheit widmet. Das Buch eignet sich dadurch sowohl als Einstiegsliteratur für Jungjäger als auch als Inspirationsquelle für langjährige Revierinhaber.
Stil und Lesefreude
Görtlers Sprache ist sachlich, dabei aber stets nah am jagdlichen Alltag. Er schreibt mit spürbarer Leidenschaft für Wild, Wald und Weidgerechtigkeit. Die Texte sind leicht zugänglich, mit wertvollen Hinweisen gespickt und ideal zum Nachschlagen. Wer das Jagdjahr planvoll angehen möchte, wird sich bei der Lektüre gut aufgehoben fühlen.
Für wen ist das Buch geeignet?
-
Für Jagdscheinneulinge, die ihren Jahresrhythmus finden wollen
-
Für Revierinhaber, die ihre Aufgaben gezielt und strukturiert angehen möchten
-
Für Jagdschüler und Ausbilder als praktische Ergänzung zum theoretischen Wissen
-
Für passionierte Jäger, die auch im Alltag nicht den Überblick verlieren wollen
Fazit
„365 Tage im Jagdrevier“ ist mehr als nur ein Kalender in Buchform. Es ist ein durchdachter, handwerklich solider Leitfaden durch das Jagdjahr – mit Liebe zur Praxis, Sinn für Verantwortung und dem Blick für das große Ganze im Revier. Ein empfehlenswertes Geschenk für Jäger, die nicht nur Beute machen, sondern auch mitdenken.
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Pro:
✓ Übersichtliche Gliederung nach Monaten
✓ Kompakt, informativ, praxisorientiert
✓ Ideal für Revierinhaber und Jagdschüler
Kontra:
– Könnte für Leser mit Fokus auf Wildbiologie etwas zu knapp sein
Empfehlung:
Ein echtes Praxisbuch für jeden, der die Jagd als Jahresaufgabe versteht – Pflichtlektüre für alle, die nicht nur im Wald stehen, sondern das Revier mitgestalten wollen.
Hinterlasse einen Kommentar