A2-Fernpilotenzeugnis verlängern: Warum der Auffrischungskurs für Drohnenpiloten unverzichtbar ist
Drohnen gehören mittlerweile zum festen Werkzeugkasten vieler Jäger und Wildtierretter – insbesondere bei der Rehkitzrettung. Wer legal und sicher fliegen möchte, braucht ein gültiges Fernpilotenzeugnis A2. Doch viele wissen nicht: Der Drohnenführerschein läuft nach 5 Jahren ab und muss rechtzeitig verlängert werden! Hier kommt der Auffrischungskurs ins Spiel, den unter anderem Kopter Profi anbietet. Was es damit auf sich hat und warum sich die frühzeitige Verlängerung lohnt, zeigt dieser Beitrag.
Die rechtliche Grundlage: Ablauf und Verlängerung des A2-Fernpilotenzeugnisses
Laut EU-Verordnung 2019/947 (UAS.OPEN.070) ist das A2-Fernpilotenzeugnis für die offene Kategorie fünf Jahre gültig. Wer danach weiter mit allen Rechten und Privilegien fliegen möchte, muss entweder eine Verlängerung (revalidation) oder – nach Ablauf – eine komplette Erneuerung (renewal) durchlaufen.
Unser Tipp aus der Praxis:
Verlängere dein Zeugnis unbedingt, solange es noch gültig ist! Das spart Zeit, Geld und Prüfungsstress.
Zwei Wege zur Gültigkeit: Verlängern oder erneuern?
-
Verlängerung vor Ablauf (revalidation):
Einfach und unkompliziert: Du buchst einen Auffrischungskurs (zum Beispiel bei Kopter Profi), absolvierst online die Inhalte, beantwortest nach jeder Lerneinheit eine Kontrollfrage – und nach erfolgreichem Abschluss verlängert die Prüfstelle dein A2-Zeugnis für weitere 5 Jahre. -
Erneuerung nach Ablauf (renewal):
Hier ist der Aufwand deutlich höher: Du musst die komplette A2-Prüfung erneut ablegen – oft inklusive erneuter A1/A3-Prüfung. Das bedeutet nicht nur mehr Zeitaufwand, sondern auch höhere Kosten.
Der Ablauf der Auffrischungsschulung – einfach und flexibel
Kopter Profi bietet die Auffrischungsschulung komplett online an. Das bedeutet:
-
Lernen im Selbststudium, jederzeit und überall
-
Nach jedem Kapitel gibt es eine Verständnisfrage zur Lernkontrolle
-
Nach Abschluss der Einheiten reicht eine digitale Unterschrift
-
Die Verlängerung wird offiziell beim LBA für dich beantragt
Praxisvorteil:
Es gibt keine Prüfungsangst – die Auffrischung ist eine Schulung, keine Prüfung! Wer möchte, kann den Kurs auch bereits Monate vor Ablauf absolvieren und den Verlängerungsantrag dann gezielt „just in time“ stellen.
Was bringt dir der Auffrischungskurs?
-
Keine Prüfungsangst: Du wiederholst die Inhalte strukturiert und stressfrei
-
Niedrige Kosten: Aktuell nur 79 € (bei Kopter Profi)
-
Automatische Verlängerung auch von A1/A3
-
Kein Zeitdruck: Online-Teilnahme rund um die Uhr
-
Sichere Planung: Verlängerung kann frühzeitig erfolgen, das Restdatum bleibt erhalten
Inhalte der Auffrischungsschulung – diese Themen werden behandelt
Die Online-Schulung deckt alle prüfungsrelevanten Inhalte für den legalen Drohnenbetrieb ab:
-
Luftrecht: Verantwortlichkeiten, rechtlicher Rahmen, offene Kategorie
-
Geografische Gebiete: Besonderheiten von Flugzonen und UAS-Gebieten
-
Betriebliche Verfahren: Flugvorbereitung, Notfallmanagement, Abläufe
-
Meteorologie: Wetter, Sichtverhältnisse, Wind, Temperatur
-
Flugleistung: Technik, Gewicht, Schwerpunkt, Batteriemanagement
-
Risiko-Minderung am Boden: Sicherheitsabstände, 1:1-Regel, Umgang mit Menschen
Mit dem Abschluss verlängerst du gleichzeitig auch deine geringeren Qualifikationen (A1/A3) um fünf Jahre.
Warum ist das wichtig für die Jagdpraxis?
Gerade bei der Rehkitzrettung im Team ist der rechtssichere Betrieb entscheidend – ob mit moderner Hightechdrohne oder bewährtem Bestandsmodell.
Wer mit abgelaufenem Schein fliegt, riskiert nicht nur Bußgelder und Versicherungsverlust, sondern auch das eigene Engagement für den Tierschutz. Die Auffrischung garantiert, dass du auf dem neuesten Stand der Vorschriften und der Technik bleibst.
Fazit – Auffrischung ist Pflicht für verantwortungsvolle Drohnenpiloten
Der Auffrischungskurs für das A2-Fernpilotenzeugnis ist unkompliziert, bezahlbar und hält dich rechtlich auf der sicheren Seite.
Mein Tipp: Warte nicht bis zum letzten Tag, sondern sichere dir deine Verlängerung rechtzeitig. So kannst du dich voll auf deine Einsätze konzentrieren – ob bei der Rehkitzrettung, der ASP-Suche oder dem jagdlichen Monitoring im Revier.
Hinterlasse einen Kommentar