Diese kräftige und würzige Gewürzmischung bringt den vollen Geschmack von Wildfleisch zur Geltung. 🌿🔥 Die Kombination aus Wacholder, Lorbeer, Majoran und Piment verleiht Wildgerichten eine tiefe, aromatische Note, während Zimt eine dezente, warme Würze hinzufügt. Perfekt für Schmorgerichte, Wildbraten, Ragouts und Marinaden – ideal für Reh, Hirsch, Wildschwein oder Hase.
Warum diese Gewürze?
- Salz: Basis für jede Gewürzmischung, verstärkt die natürlichen Aromen des Wildfleisches.
- Schwarzer Pfeffer: Sorgt für eine angenehme, kräftige Schärfe.
- Wacholderbeeren (zerstoßen): Der Klassiker für Wildgerichte – harzig-würzig mit einer leicht süßlichen Note.
- Lorbeerblatt (gemahlen): Gibt eine feine Bitternote und sorgt für eine tiefe, kräuterige Würze.
- Majoran: Rundet das Aroma mit einer milden Kräuternote ab, die besonders gut zu Wild passt.
- Piment: Fügt eine leichte Süße und warme Tiefe hinzu, ähnlich einer Mischung aus Pfeffer, Nelke und Muskat.
- Zimt: Eine dezente, warme Note, die die herben Wildaromen sanft abrundet.
Behandlung der Gewürze: Vorbereitung & Intensivierung des Aromas
-
Rösten für mehr Tiefe (optional)
- Wacholderbeeren, Piment und Lorbeer können leicht in einer trockenen Pfanne angeröstet werden.
- Das verstärkt die Aromen und sorgt für eine tiefere Geschmacksnote.
- Nach dem Rösten kurz abkühlen lassen und fein mahlen.
-
Mahlen & Vermengen
- Falls Pfefferkörner oder Wacholderbeeren noch grob sind, in einem Mörser oder einer Mühle fein mahlen.
- Alle Zutaten gründlich vermengen und in ein luftdichtes Glas füllen.
Mischen der Gewürze
- Alle gemahlenen Gewürze in einer Schüssel gründlich vermengen.
- In ein luftdichtes Glas oder eine Gewürzdose füllen.
- Das Glas gut schütteln, damit sich alle Gewürze gleichmäßig vermischen.
- Vor der Verwendung die Gewürzmischung immer kurz durchmischen, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu gewährleisten.
Verwendungstipps für Wildgerichte
-
Für Schmorgerichte & Ragouts:
- 1–2 TL der Gewürzmischung pro kg Fleisch in den Schmorfond oder die Sauce geben.
- Besonders gut für Wildschwein, Hirsch oder Reh.
-
Für Wildbraten:
- Das Fleisch mit der Gewürzmischung einreiben und in einer Marinade aus Rotwein, Essig oder Wildfond für mehrere Stunden ziehen lassen.
-
Für Wildragout & Gulasch:
- ½ TL der Mischung pro Portion direkt in die Sauce geben.
- Hervorragend mit Preiselbeeren oder dunkler Schokolade kombinierbar.
-
Für Wild-Marinaden:
- 1 TL der Gewürzmischung mit Olivenöl, Rotwein und etwas Honig vermengen.
- Das Fleisch mindestens 4 Stunden marinieren, idealerweise über Nacht.
Haltbarkeit der Gewürzmischung
- Luftdicht verschlossen in einem Glasbehälter hält die Mischung ca. 6 Monate.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da ätherische Öle in den Gewürzen durch Licht abgebaut werden.
- Nach längerer Lagerung kann das Aroma leicht nachlassen – am besten immer frisch anmischen.
Variationsmöglichkeiten
🔥 Kräftiger? Mehr Wacholder und schwarzen Pfeffer hinzufügen.
🍯 Milder? Etwas mehr Majoran oder eine Prise braunen Zucker ergänzen.
🌿 Kräuterlastiger? Rosmarin oder Thymian hinzufügen.
Diese rustikale Wild-Gewürzmischung bringt den vollen Geschmack von Wildfleisch zur Geltung und sorgt für ein authentisches Aroma – perfekt für herzhafte, traditionelle Wildgerichte!
Zeitaufwand 1/2 Stunde
Swierigkeitsgrad leicht
Zutaten für ca. 10 Portionen Fleisch
- 20 g Salz
- 5 g schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 5 g Wacholderbeeren, zerstoßen
- 3 g Lorbeerblatt, gemahlen
- 3 g Majoran, getrocknet
- 2 g Piment, gemahlen
- 2 g Zimt, gemahlen
Material:
- Pfanne
- Mörser
- Gewürzmühle
- Weckglas
Hinterlasse einen Kommentar