Wenn man mit einer Sache unzufrieden ist, hat man 2 Möglichkeiten. Die erste ist, weiter unzufrieden zu sein, darüber zu mosern und zu meckern und Lebenszeit mit unnötigem Frust zu verschwenden. Die zweite Möglichkeit ist, sich der Sache anzunehmen und zu verändern. Diesen Weg hat der Chef der AR-Schmiede Matthias Hainich aus Huglfing beschritten. Der übliche Messewahn hat ihm nicht gefallen und so stampfte er vor 4 Jahren einfach seine eigenen Hausmesse aus dem Boden – mit Erfolg.

So strömten am Wochenende um den 12. und 13. Juli 2025 1.300 Besucher nach Huglfing in Oberbayern. Das gute Wetter und die wie immer gute Stimmung unter Interessierten und Ausstellern schaffen in jedem Jahr ein entspanntes Klima.

Wer die Musik bezahlt, darf sich auch die Lieder wünschen… So war es nur natürlich, dass der größte Stand auch vom Hausherrn bestritten wurde. Aufgeräumt, schön arrangiert, mit bunten und sogar güldenen Schätzen bestückt und mit freundlichen, versierten Mitarbeitern. Für Hainich sicher in diesem Jahr eine besondere Freude, wurde er doch tatkräftig von seinem Sohn unterstützt.

Was gibt es Neues aus dem Hause Oberland Arms? Eine kleine Europa Premiere zum Beispiel. Für die Kurzwaffen von Glock kann man jetzt Trigger Tec Abzüge kaufen. Das Abzugsgewicht ist einstellbar zwischen 1.200 bis 1.800 g.

Dann gibt es die beliebten Sepp Messer jetzt von der Firma Lionsteel. Der Griff ist aus einem Stück Titan gefräst, die Klingen werden PVD beschichtet.

Weiterhin gibt es zu berichten, dass ab etwa Oktober das Rotpunktvisier Sharp II für Kurzwaffen käuflich zu erwerben geben wird. Dies ist ähnlich dem Aimpoint Acro, hat jedoch ein größeres Sehfeld. Passende Montage gibt es von Oberland Arms auch dazu, und zwar in drei unterschiedlichen Höhen. Praktisch für Faule und Vergessliche, das Red-Dot hat einen Lagesensor, der nach 3 Minuten Ruhe abschaltet. Wer lieber mit Punkt statt mit Kreis schießt- kein Problem, das ist umschaltbar. Im Vergleich zu Mitbewerbern ist der Kreis nur 2 MOA groß.

Den Glock Custom Shop betreibt Oberland Arms nun schon eine ganze Weile, neu dazu kommt nun auch ein Walther Custom Shop.

Die Expertise, die Matthias Hainich auf dem Gebiet von Glock hat, zeigt sich recht eindrucksvoll mit einer 19x und dem neuem Aimpoint COA. So wie sie auf dem Tisch liegt, gibt es diese Pistole nämlich eigentlich gar nicht- aber „eigentlich“ ist ja immer eine Einschränkung. Der Geschäftsführer von Oberland Arms hat ein bisschen getrickst und eine Glock 45 COA so bearbeitet, dass sie dem 19x Look hat. dafür wurde die 45 COA in ein 19x Coyote Griffstück gebaut und mit einem getunten Perfomance Trigger ausgestattet. Zusätzlich gab es eine PVD-Beschichtung des Laufes spendiert, die Kanten gebrochen und somit ergibt sich neben der optischen Aufwertung auch noch ein Extra an Zuverlässigkeit.

In den letzten Jahren stellt sich mehr und mehr heraus, dass die Kunden auf individualisierte Waffen Wert legen. Um diesem Trend folgen zu können, wurde im letzten Jahr eine Cerakote-Beschichtungsanlage angeschafft. Die Mitarbeiter und auch der Chef selbst sind darauf angelernt und zertifiziert. Das bei AR-Gewehren nicht nur die Regenbogenfarben von Mordor (schwarz, grau, grün) das Farbkonzept dominieren, zeigte Cerakote Deutschland / PBN Coatings GmbH auf dem Stand daneben. Farben, so weit das Auge reicht in bunt und grell und matt und mit alles. www.pbncoatings.de

Zu guter Letzt zauberte Matthias Hainich noch das neue .22 Gewehr aus dem Hut. Es ist sportlich zugelassen, der Upper ist von Nordic Components. www.oberlandarms.com

Oberlandarms Neuheiten 2025

Das schöne an kleinen Hausmessen mit handverlesenen Mitwirkenden ist, dass man keinen Schrott angucken muss. Es hat den Charme eines Familientreffens, das einmal im Jahr stattfindet und zu dem man sich gern auf den Weg macht.

Als guter Bekannter war Moritz Mayr auch in diesem Jahr wieder am Start. Neben seinen Wettkampfgewehr, die wir ja schon testen durften, wartete er mit einem neuen Schaft auf. Damit weckte er neue, schlimme Begehrlichkeiten, die hoffentlich unter dem Weihnachtsbaum liegen werden. Es handelt sich dabei und einen Micarta Schaft, der deutlich schlanker und leichter ist und der über eine Art Mini-Chassis aus Kevlar- und Carbonlagen verfügt. Optisch sicher nichts für den Otto-Normal-Anwender, aber wer Lust auf etwas hat, das nicht von der Stange ist, der ist hier mehr als richtig. https://www.alpinprecision.com/

Ebenfalls mit von der Partie war ein weiterer unserer Partner: Martin Skrivanek von Strasser, der extra aus Österreich nach Oberbayern gereist war. Er stellte den Besuchern das RS700 System vor und zeigte natürlich auch den Rest des Portfolios aus dem Hause Strasser. https://www.hms-strasser.com/de/

Hart umkämpft auf jeder Messer- die Give-aways. Die besten gibt es immer auf dem Stand von RWS. Hier konnte man unter anderen die neue Steel Action HSL in die Hand nehmen. Viele Jäger finden das System super, scheuen jedoch das hohe Gesamtgewicht der Waffe. Hier wurde nun entgegensteuert und eine Gewichtsreduktion von 500 g durch ein schmaleres Gehäuse sowie einen schlankeren Schaft erreicht. https://www.rws-technology.com/de/

Für die Tarnliebhaber stellte JAC Camo Systems auch in diesem Jahr wieder allerlei an praktischem Material für Mensch, Tier und Waffe aus. Es werden noch Wetten angenommen, ob Herr G. im nächsten Jahr endlich den getarnten Bikini vorführt. https://jac-camo.com/

Die Frau mit Know-How am Stand von Sleipnir Precision ist Dr. Nadja Hoke. Sie vertreibt Lösungen für ambitionierte Long Rage-, PRS Schützen und Jäger. Ruhig, kompetent und charmant berät sie das interessierte Fachpublikum. https://www.sleipnir-precision.com

Slepina Precision

Lässig die Herren Utsch und Gierse von UG Tools GmbH. Sie konnten auf der diesjährigen Blade Show einen Award erringen. Wofür? Für Messer mit einem Griff aus dem 3D-Drucker. Das an sich holt niemanden mehr hinter dem Ofen hervor, aber wenn der Werkstoff Titan ist, dann schon. Um den ganzen Spaß etwas mit Leben zu füllen- der Griff des Tiny Messers wiegt nur 38 g, bei einer Gesamtlänge von 210 mm ergibt es inklusive Klinge dann ein Gesamtgewicht von 80 g. Das ist weniger als eine Tafel Schokolade. Die Eigenschaften von Titan überzeugen durch eine sehr angenehme Haptik sowie extreme Stabilität. Im Gespräch merkt man sofort, wieviel Blut, Schweiß und sicher auch Tränen die zwei in Ihr Produkt haben einfließen lassen. Als nächstes soll es auch Schalldämpfer aus dem Haus UG tools geben, es bleibt also weiterhin spannend. www.ug-tools.de

UG Tools OA Messe 2025

Abschließend muss man auch in diesem Jahr neidlos bemerken, dass es eine rundherum gelungene Veranstaltung war. Die Atmosphäre ist insgesamt entspannt, die Standaufteilung lädt zum Verweilen ein, die Currywurst schmeckt und das Konzept von Matthias Hainich ist mal wieder aufgegangen. Vielen Dank für die Mühe, wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Passende Produkte (Anzeige)

DIE LHR Büchse von ALPIN PRECISION bei 1MOA GmbH

LHR Büchse von ALPIN PRECISION

DIE LHR Büchse von BERGARA bei 1MOA GmbH

LHR Büchse von BERGARA

Das MINOS Spektiv MD 80 ZR bei 1MOA GmbH

Spektive mit Absehen von MINOX

Der Velum SD exklusiv bei der 1MOA GmbH

VELUM MSD-3